Borken

„Manu‘s Kaffeebar“ in Borken öffnet mit leichter Verspätung

Noch gehen die Handwerker ein und aus, aber an vielen Stellen ist bereits rosa zu sehen, die Hausfarbe von „Manu‘s Kaffeebar“. Unterhalten von Mutter und Tochter zieht der Gastro-Betrieb aus Erle nach Borken. Mit zwei Wochen Verspätung wird am 15. Februar die Eröffnung gefeiert.

Von Stephan Werschkull

10.02.2025

Manuela (links) und Annika Radüchel eröffnen Mitte Februar die Kaffeebar am Walienplatz.

Manuela (links) und Annika Radüchel eröffnen Mitte Februar die Kaffeebar am Walienplatz.

© Werschkull

BORKEN. Schaut man im ehemaligen Café Becher hinter die abgeklebten Scheiben, sieht es noch nach Baustelle aus: Die Tische gestapelt, eingepackte Kühlschränke und eingeschweißte Bilder. „Bis zum 15. Februar ist aber alles fertig“, kündigt Manuela Radüchel an, die Betreiberin und Namensgeberin von „...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Aussage gegen Aussage: Justiz-Drama über Konsens-Debatte

Das „Euro-Studio Landgraf“ präsentiert am kommenden Mittwoch das Justizdrama „Sie sagt. Er Sagt.“ des Bestsellerautors Ferdinand von Schirach in der Stadthalle im Vennehof. Ein Spiel der widersprüchlichen Erzählungen, das die Frage aufwirft: Wie findet das Recht Gerechtigkeit, wenn es nur auf den Worten der Beteiligten basiert?

Borken

zur Merkliste

BKB-Schüler feiern Wiedersehen nach 40 Jahren

Ehemalige Schüler der zweijährigen Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft des Berufskollegs Borken haben sich nach 40 Jahren zum Klassentreffen wiedergesehen. Auch drei Lehrerinnen waren gekommen.

Borken

zur Merkliste

Mit Einlasskontrolle: Weseker Geflügelzüchter durften ausstellen

Erleichterung bei den Weseker Geflügelzüchtern. Sie durften ihre Ausstellung für Rassegeflügel öffnen. Ein Fall von Vogelgrippe in der Nähe hätte das Vorhaben noch scheitern lassen können. Allerdings kontrollierte Veterinäre alle ausgestellten Tiere im Vorfeld der Veranstaltung in der Sporthalle der Roncalli-Schule.