Borken

„Ihr habt uns ein richtig schönes Jahr beschert“

Marbeck feiert Schützenfest, fröhlich und mit bester Stimmung. Einer der Höhepunkte war am Sonntag die feierliche und farbenprächtige Parade auf dem Festplatz. Hier bejubelten die Marbecker und Gäste aus den umliegenden Orten König André Grote-Westrick und Königin Sandra Rottbeck mit den Ehrendamen Kerstin Schwane und Heike Grote-Westrick sowie den Ehrenherren Michael Rottbeck und Markus Schwane.

Von Christa Niermann

19.05.2019

Das amtierende Marbecker Königspaar mit Ehrendamen und -herren sowie dem Nachwuchs.

Das amtierende Marbecker Königspaar mit Ehrendamen und -herren sowie dem Nachwuchs.

© Christa Niermann

MARBECK Mit Freude ließen die Zuschauer und Marbecker Schützen das Goldkönigspaar Ferdinand Butenweg und Margret Schwane sowie das Silberkönigspaar Michael Rottbeck, der der diesjährige Ehrenherr ist, und Andrea Haick hochleben.Unter dem Motto „Altes bewahren und Neues wagen“ zeigt sich der Schütze...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.