Borken

Gemener Gemeinde unterstützt Familien in Indien

1992 haben der damalige „Urlaubspastor“ Joseph Mundakathil und der Gemener Pfarrer Karl Bocke das Hilfswerk „Familienpatenschaften“ ins Leben gerufen. Mit den gesammelten Spenden können in Indien Jugendliche unterstützt werden, die sonst keine Chance haben, eine Ausbildung zu machen. Derzeit gibt es in der Gemeinde Christus König etwa 30 Familienpaten.

Von Gehling, Hubert

05.12.2024

Die Familie Eravuchira hofft darauf, ins Programm „Familienpatenschaften“ aufgenommen zu werden.

Die Familie Eravuchira hofft darauf, ins Programm „Familienpatenschaften“ aufgenommen zu werden.

© privat

GEMEN. Junge Menschen, die eine Ausbildung machen wollen, haben hierzulande eine große Auswahl. In anderen Ländern ist das anders, wie das Beispiel der Familie Eravuchira aus der Gemeinde der St. Mary’s Church im Süden Indiens zeigt.Vater Antony und Mutter Thankamma haben zwei Töchter, Nithya (17) ...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Kurze Stippvisite von Hendrik Wüst im Borkener Wahlkampf

Der Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sorgte am Samstag auf dem Borkener Kornmarkt für Aufsehen. Er hielt einen Plausch mit Wahlkämpfern und Passanten, ließ sich oft fotografieren und musste doch schnell weiter zu anderen Wahlkampfterminen in NRW.

Borken

zur Merkliste

Samstagskommentar: Bei der Kommunalwahl geht‘s nicht um Putin

Noch nie ist so offensiv versucht worden, die Kommunalwahl mit globalen Themen zu überlagern. Aber am 14. September geht es nicht um Wagenknecht und Weidel. Warum dahinter Kalkül steckt, kommentiert Sven Kauffelt im BZ-Samstagskommentar.

Borken

zur Merkliste

Kommunalwahl: Nirgendwo in Borken ist es so spannend wie in Marbeck

Die Vorzeichen der Stadtratswahl sind klar: Die CDU will wieder alle Direktmandate holen, die anderen Parteien wollen das und damit eine erneute absolute Mehrheit der Union verhindern. Die größte Chance dafür gibt es in Marbeck, wo der UWG mit der Nominierung von Werner Weßing ein echter Coup gelungen ist. Er tritt gegen Bernd Flasche an, dem Nachfolger des ewigen Günter Stork.