Borken

Gemen soll ein neues Feuerwehrgerätehaus bekommen

Dass es in den Feuerwehrgerätehäusern in Gemen und Burlo zu eng ist, ist seit vielen Jahren bekannt und war auch immer wieder Thema in der Politik. Nun soll das Problem tatsächlich angepackt werden. Während in Burlo wohl eine Erweiterung möglich ist, läuft es in Gemen auf einen Neubau an anderer Stelle hinaus.

Von Sven Kauffelt

03.11.2025

In der Gemener Gartenstraße ist es für die Feuerwehr zu eng. Der Löschzug soll wohl einen Neubau an anderer Stelle bekommen.

In der Gemener Gartenstraße ist es für die Feuerwehr zu eng. Der Löschzug soll wohl einen Neubau an anderer Stelle bekommen.

© Kauffelt

GEMEN/BURLO.Vor über zehn Jahren bekam Weseke ein neues Feuerwehrgerätehaus, in Borken befindet sich die neue Wache aktuell im Bau – und weitere Investitionen müssen folgen. In Gemen und in Burlo ist der Platz in den Gebäuden zu knapp - das ist seit vielen Jahren bekannt. Nun soll es für beide Sta...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Marbecks Großbaustelle soll vor Weihnachtsmarkt fertig sein

Der Umbau der Kreuzung Engelradingstraße und Rhader Straße legt den Autoverkehr in Marbeck derzeit ziemlich lahm. Was soll das erst geben, wenn der Weihnachtsmarkt bei Schulze Beikel öffnet? Der Landesbetrieb Straßen NRW gibt Entwarnung: Spielt das Wetter nicht verrückt, wird die Straße rechtzeitig freigegeben.

Borken

zur Merkliste

Aussage gegen Aussage: Justiz-Drama über Konsens-Debatte

Das „Euro-Studio Landgraf“ präsentiert am kommenden Mittwoch das Justizdrama „Sie sagt. Er Sagt.“ des Bestsellerautors Ferdinand von Schirach in der Stadthalle im Vennehof. Ein Spiel der widersprüchlichen Erzählungen, das die Frage aufwirft: Wie findet das Recht Gerechtigkeit, wenn es nur auf den Worten der Beteiligten basiert?