Expertin spricht in Borken über das psychologische Erbe der Nazi-Zeit
Die Vergangenheit ist nicht vorbei. Sie wirkt nach - bewusst und unterbewusst. Was die Zeit des Nationalsozialismus bei Nachfahren der Täter und Opfer für psychische Folgen hat, beschreibt die Autorin Alexandra Senfft in mehreren Büchern. Am morgigen Donnerstag ist sie Gastrednerin der Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“. Vorab sprach BZ-Redakteur Peter Berger mit Alexandra Senfft.

Zwei Stolpersteine erinnern an der Ahauser Straße an den Tod der jüdischen Borkener Max und Regina Klaber im KZ. Das „psychologische Erbe“ der Nazi-Zeit sowohl bei den Nachfahren der Opfer als auch der Täter ist inzwischen gegenstand wissenschaftlicher Forschung.
© Peter Berger