Borken

Die Entwicklung Borkens hängt von der Wirtschaft ab

Die Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und sorgt mit ihren Steuerzahlungen dafür, dass sich Städte und Gemeinden entwickeln können. In Borken sprudelten die Zahlungen der Unternehmen zuletzt auf Rekordniveau. Die Wirtschaft zu stärken und zu unterstützen ist deshalb ein zentrales Feld der Kommunalpolitik.

Von Sven Kauffelt

26.08.2025

Zehn Millionen Quadratmeter Gewerbeflächen gibt es in Borken - das Industrie- und Gewerbegebiet an der Gelsenkirchener Straße ist ein Teil davon.

Zehn Millionen Quadratmeter Gewerbeflächen gibt es in Borken - das Industrie- und Gewerbegebiet an der Gelsenkirchener Straße ist ein Teil davon.

© Kauffelt

BORKEN. Eine starke Wirtschaft ist die Basis für den finanzpolitischen Spielraum in einer Kommune. Die Gewerbesteuer ist dafür ebenso essenziell wie der kommunale Anteil an der Einkommen- und der Umsatzsteuer. Aus diesen drei Töpfen hat die Stadt Borken im vergangenen Jahr 68 Millionen Euro eingeno...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Bürgerstiftung Westmünsterland versteigert Werk von Udo Lindenberg

Einen echten Lindenberg als Wandschmuck können sich Kunst- und Musikinteressierte ersteigern. Die Bürgerstiftung Westmünsterland bietet in einer Auktion einen handsignierten Druck des aus Gronau stammenden „Panikrockers“ an. Bis 14. November können Interessierte mitbieten. Der Erlös aus der Versteigerung kommt Projekten der Stiftung zugute.

Borken

zur Merkliste

Borkener Krankenhaus ist beste Adresse für Handchirurgie

Buchstäblich in besten Händen können sich Patienten mit schweren Handverletzungen im Borkener St.-Marien-Hospital wissen. Das Krankenhaus erhielt nun die Anerkennung für das höchste Niveau der „SAV Hand“, dem dreistufigen stationären Heilverfahren der Berufsgenossenschaften.

Borken

zur Merkliste

Borkener Kletterwald geht in den Winterschlaf

Der Borkener Kletterwald wird winterfest gemacht. Die vergangene Saison lief gut, wohl auch aufgrund des guten Wetters. Gleichzeitig planen die Betreiber neue Angebote im kommenden Jahr. Auch mehrtägige Aktionen sind geplant.