Borken

Burlo hat doch noch einen König gefunden

Lange mussten die Burloer in diesem Jahr nach einem König suchen. Nicht, weil der Vogel womöglich zäh an der Stange hing, sondern weil sich zunächst kein Bewerber fand. Der Vorstand fand dazu klare Worte und wollte gar das Schießen abbrechen. Doch dann ging es noch einmal heiß her und am Ende stand ein Königspaar und ein Thron.

Von Tim Kühnel

12.06.2023

Uli Frieling erlöste die zitternde Burloer Schützengemeinde: Er gehörte zu den vier Schützen, die sich nach einer langen Suche nach Bewerbern aufstellten, um einen König zu ermitteln.

Uli Frieling erlöste die zitternde Burloer Schützengemeinde: Er gehörte zu den vier Schützen, die sich nach einer langen Suche nach Bewerbern aufstellten, um einen König zu ermitteln.

© Tim Kühnel

BURLO. Es fing zunächst alles ganz normal an auf dem Festplatz in Burlo. Die Schützen starteten um 11.45 Uhr mit den ersten Schüssen auf den Vogel, welche unter anderem von Präsident Wolfgang Niehaves und Pfarrer Andreas Hohn abgegeben wurden. Auch das Wetter war top, denn bei Sonnenschein ging das...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.