Borken

BZ-Denkmalserie: Die Papiermühle in Marbeck

Sie ist ein beliebtes Fotomotiv aber schon lange nicht mehr betretbar: Die Rede ist von der „Puheschen Mühle“ in Marbeck. Besser bekannt ist sie als Papiermühle. Ein Rückblick auf die Geschichte dieser Mühle wirft die BZ im Rahmen der Denkmalserie.

Von Sabine Morgenbrod

04.09.2024

BZ-Denkmalserie: Die Papiermühle in Marbeck

© Morgenbrod

MARBECK. Das Wasser der Aa rauscht stetig durch das Stauwehr und vorbei an den steinernen Wänden der ehemaligen Puheschen Mühle. Unter diesem Namen steht das Gebäude in der Denkmalliste der Stadt Borken, bekannter ist es als Papiermühle“. „Zur Papiermühle„ hieß auch die Gaststätte, die Familie Over...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Borkener SPD lädt zum Gedenken an die Pogromnacht 1938

Bei der jährlichen Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ geht es diesmal um den Umgang mit der jüdischen Geschichte. Als Gastredner hat die SPD, die die Veranstaltung organisiert, diesmal den Historiker und Germanisten Peter Seibert gewonnen. Er spricht über den Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945.

Borken

zur Merkliste

Neue Ampel soll im Frühjahr gebaut werden

Die Kreuzung von B70 und Raesfelder Straße soll künftig durch eine Ampel geregelt werden. Nun steht fest: Im Frühjahr soll es losgehen.

Borken

zur Merkliste

B67-Sanierung in Borken: Stau durch Baustellen

Mit der halbseitigen Sperrung der B67 zwischen Borken und Bocholt wird die alte B67 (Bocholter Straße) zur Umleitungsstrecke. Doch dort gibt es ebenfalls eine halbseitige Sperrung. Die Folge: Stau.