Borken

Kinderbetreuung: Viel Aufregung um Kita-Notfallregel

Bis zu 60 Kinder pro Erzieherin: Ein Notfallplan der Landesregierung hat für viel Aufregung unter Eltern gesorgt. Heimische Träger verweisen aber darauf, dass diese Situation hier bisher noch nicht eingetreten ist. Eine Garantie für die Zukunft ist das freilich auch nicht.

Von Sven Kauffelt

03.12.2024

Die meisten Eltern sind auf eine verlässliche Betreuung angewiesen.

Die meisten Eltern sind auf eine verlässliche Betreuung angewiesen.

© Sven Kauffelt

BORKEN/VELEN. Große Aufregung um eine Personalverordnung des Landes NRW: Um ein Schließen von Kindertageseinrichtungen bei hohem Personalausfall künftig vermeiden zu können, will die Landesregierung den Personalschlüssel in absoluten Notfällen lockern. So solle sich nach den Vorschlägen von Familie...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Julia-Koppers-Gesamtschule in Borken ist endlich fertig

Zehn Jahre nach ihrer Gründung hat die Julia-Koppers-Gesamtschule jetzt ein Umfeld, das moderne Unterrichtsarbeit möglich macht. Mit dem Oberstufenzentrum und der neuen Sporthalle sind die beiden großen Bausteine für den Ausbau der Schule fast abgeschlossen.

Borken

zur Merkliste

Borkener Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Gewerkschaften zurück

Der Streit um den Personalratsvorsitzenden der Borkener Stadtverwaltung geht weiter. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing vor, die gesetzlichen Mitbestimmungsregeln missachtet zu haben. Schulze Hessing weist dies entschieden zurück, räumt aber Fehler ein. In der kommenden Woche soll es ein Gespräch geben.