Volleyball

Vor dem Saisonstart der 1. Bundesliga: Das sind die Gegner der Skurios Volleys

Die kommende Saison 2025/2026 der Volleyball-Bundesliga verspricht spannend zu werden: Mit drei Aufsteigern, darunter Borken, Flacht und Hamburg, wächst die Frauen-Bundesliga auf 13 Teams an. Während Meister SSC Palmberg Schwerin als Favorit ins Rennen geht, haben auch Dresdner SC und Allianz MTV Stuttgart ambitionierte Ziele.

Von Martin Ilgen

10.10.2025

Trifft am 29. November auf ihren Ex-Klub Borken: Esther Spöler vom USC Münster.

Trifft am 29. November auf ihren Ex-Klub Borken: Esther Spöler vom USC Münster.

© privat

BORKEN. Das Plansoll der VBL als Dachverband der Volleyball-Bundesliga liegt bei 14 Mannschaften in der Frauen-Bundesliga. In der Vorsaison waren‘s nur neun, in der morgen startenden sollten es eigentlich ein Dutzend sein. Doch in Potsdam reichte das Geld nicht, der SC erhielt keine Lizenz. Gemunke...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Volleyball

zur Merkliste

Auftaktspiel in Liga eins: Die Skurios Volleys empfangen die Wölfe aus Suhl

Premiere für die Skurios Volleys: Am Sonntag (15.30 Uhr) bestreiten sie in der Mergelsberg-Halle ihr erstes Bundesliga-Spiel – gegen den VfB Suhl. Nach intensiver Vorbereitung sieht Trainerin Danuta Brinkmann ihr Team bestens gerüstet: „Wir sind die Jäger, nicht die Gejagten.“ Die Vorfreude auf das historische Heimspiel ist in Borken spürbar groß.

Volleyball

zur Merkliste

„Das ist ein besonders aufregender Meilenstein“

Die Belgische Volleyballspielerin Amber Gesquiere ist eine der sechs Neuzugänge der Skurios Volleys aus Borken. Im Interview mit der Borkener Zeitung erzählt sie von ihrer Ankunft im Münsterland, dem Eingewöhnen in die Mannschaft und ihrem Traum, irgendwann mal vom Volleyballspielen leben zu können.