Tischtennis

TV Borken führt das Feld der heimischen Teams an

Es war Mitte Oktober letzten Jahres, als das Corona-Virus auch die Tischtennisspieler ausbremste. Zunächst wurde die Saison 2020/21 in eine Zwangspause geschickt, dann blieb den Verantwortlichen nichts anderes übrig, als die Spielzeit abzubrechen. Am kommenden Wochenende nehmen die heimischen Mannschaften einen neuen Anlauf und starten in die Saison 2021/22.

Von Dirk Rodenbusch

01.09.2021

Markus Kemper steht in der neuen Saison für den Bezirksligisten Westfalia Gemen an Position fünf an der Platte.Rodenbusch

Markus Kemper steht in der neuen Saison für den Bezirksligisten Westfalia Gemen an Position fünf an der Platte.Rodenbusch

© Dirk Rodenbusch

KREIS BORKEN. Anders als im Vorjahr dürfen in den Meisterschaftsspielen dann sogar wieder Doppel gespielt werden. Als klassenhöchste Teams aus dem BZ-Verbreitungsgebiet gehen der TV Borken in der Verbandsliga und der VfL Ramsdorf in der Landesliga auf Punktejagd. Am 10. Oktober 2020 standen sich di...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Tischtennis

zur Merkliste

Westfalia Gemen und den TV Borken vereint das Ziel

Die nächste Stufe der Spielklassenreform im Westdeutschen Tischtennis-Verband tritt in Kraft: Die besten Teams der Bezirksoberliga-Vorsaison, inklusive der Landesliga-Absteiger, treten nun in einer Liga an. Doch die Reform hat weitreichende Folgen: Bis zur Saison 2027/2028 soll die Bezirksoberliga nur noch zehn Teams umfassen. Das bedeutet, dass nach der kommenden Saison die Hälfte der Teams die Liga verlassen muss. Der TV Borken und Westfalia Gemen sind entschlossen, zu den Überlebenden zu gehören.