MehrSport

Zwischen Ergebnis und einem meditativen Zustand

Nicht nur in Paris – am Ufer der Seine zwischen dem Grand Palais und dem Invalidendom – flogen im Sommer im Rahmen der Olympischen Spiele die Pfeile. Auch in Dortmund wurden im Juli bei den nordrhein-westfälischen Landesmeisterschaften auf dem Außenplatz von den Bogenschützen fleißig Ringe gesammelt.Unter den Teilnehmern war auch Klaus Fischer von den Sportschützen Borken, der sich im Rahmen der Bezirksmeisterschaften mit 580 Punkten für die Landesmeisterschaft qualifiziert hatte.

Von Barbara Heuel

15.08.2024

Klaus Fischer in Aktion: Der Bogenschütze ist seit sieben Jahren beim SSV Borken aktiv und belegte jetzt bei den Landesmeisterschaften Platz elf.

Klaus Fischer in Aktion: Der Bogenschütze ist seit sieben Jahren beim SSV Borken aktiv und belegte jetzt bei den Landesmeisterschaften Platz elf.

© Barbara Heuel

BORKEN. Am Ende reichte des für den Kreisstädter zu einem elften Platz auf Landesebene. „Ein bisschen enttäuscht bin ich schon“, sagt Fischer, der seit der Bezirksmeisterschaft im Mai versucht hatte, dreimal die Woche zu trainieren – wobei oft das Wetter nicht mitspielte: „Es motiviert natürlich en...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

MehrSport

zur Merkliste

Thomas Terbecks Abschied als Deutscher Meister

Thomas Terbeck, der ungeschlagene NRW-Landesmeister im Kreuzheben, beendet seine aktive Wettkampfkarriere auf dem Höhepunkt: als Deutscher Meister. Bei den nationalen Titelkämpfen in Randersacker hob der Raesfelder Athlet problemlos 205 Kilogramm.