MehrSport

RC Borken-Hoxfeld und SV Burlo fusionieren

Daumen hoch: Es ist vollbracht! Die beiden Klubs RC Borken-Hoxfeld und SV Burlo verschmelzen zu einem, der künftig den Namen RSV Borken tragen wird. Das Ergebnis war am Montagabend eindeutig: 98,5 Prozent der Stimmberechtigten votierten für die Fusion, stimmten also dem sogenannten „Verschmelzungsvertrag“ zu.

Von Martin Ilgen

26.04.2022

Geschafft! Die Klubchefs Michael Demming vom SV Burlo und Olaf Benning vom RC Borken-Hoxfeld freuen sich über das klare Votum und führen auch den neuen Verein an.

Geschafft! Die Klubchefs Michael Demming vom SV Burlo und Olaf Benning vom RC Borken-Hoxfeld freuen sich über das klare Votum und führen auch den neuen Verein an.

© Martin Ilgen

BORKEN. Zwei Jahre hatten Olaf Benning und Michael Demming, die Klubchefs des RC Borken-Hoxfeld und des SV Burlo, auf diesen Abend hingearbeitet. Eine Zeit, in der sie als Überzeugungsarbeiter unterwegs waren, Widerstände überwinden mussten, Aufbruchstimmung erzeugen wollten. Am Montag um kurz vor ...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

MehrSport

zur Merkliste

SSV will Leistungssport in der Region stärken

Der Stadtsportverband (SSV) Borken setzt sich für die Stärkung des Leistungssports in der Region ein. In Zusammenarbeit mit lokalen Schulen, Vereinen und dem LAZ Rhede werden Strategien entwickelt, um Talente zu finden, zu fördern und in der Region zu halten.

MehrSport

zur Merkliste

Stadt investiert weiter in Sporthallen

Die Stadt Borken plant, weiterhin massiv in ihre Sporthallen zu investieren, um das breite Schulangebot zu unterstützen. Mit über 19 Sporthallen bietet Borken mehr Sportstätten als vergleichbare Städte. Die Modernisierung und Restaurierung der Hallen ist ein kontinuierlicher Prozess, wobei drei Hallen aktuell im Fokus stehen.