MehrSport

Der Wille ist größer als die Pfützen beim Borkener Triathlon

Wer gut Schwimmen kann, ist klar im Vorteil. So ist das beim Triathlon, einem Sport, bei dem sich Spezialisten der Auftakt-Disziplin schon einen ansehnlichen Vorsprung verschaffen können. Aber so viel Wasser wie jetzt beim Borkener Triathlon war selbst denen zu viel, die sich im Nass besonders wohl fühlen. So viel, dass die 36. Auflage in den Regenmassen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag und dann noch mal am Samstagmorgen in geballter Form herunterkamen, zu versinken drohte. „Wir haben über eine kurzfristige Absage nachgedacht“, gestand Stefan Haane aus dem Orga-Team der SG Borken. Aber dann spuckten alle in die Hände. Erst die Organisatoren mit ihren rund 140 helfenden Händen. Und dann auch die Dreikämpfer, die teils von weither angereist waren.

Von Martin Ilgen

13.08.2023

Durch ein ausgedehntes Feuchtgebiet ging‘s nicht nur in der Wechselzone.

Durch ein ausgedehntes Feuchtgebiet ging‘s nicht nur in der Wechselzone.

© Martin Ilgen

BORKEN. Um 6 Uhr am Samstagmorgen kam Haane auf das Veranstaltungsgelände und traute seinen Augen nicht. „Schon da war die Wechselzone eine einzige Seenplatte“, berichtet er. Ab 8 Uhr sollte es dann aber noch mal gut eine Stunde schütten wie aus Eimern. Krisensitzung gegen 9.30 Uhr.2022 die Hitzesc...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

MehrSport

zur Merkliste

In Marbeck weht ein frischer Wind der Inklusion

Der FC Marbeck und die Fagus-Holzspielwaren haben eine Kooperation gestartet, die zeigt, wie Sport Brücken bauen kann. Unter dem Motto „Schwarz und Gelb – wo Sport und Freundschaft sich treffen“ öffnet der FC Marbeck seine Sportanlage für Menschen mit Behinderungen.