Fussball

SC Freiburg kritisiert Probleme bei der Fan-Anreise

Freiburg bleibt in der Europa League unbesiegt, erlebt in Nizza aber Ärger und Kurioses. Die mitgereisten Fans protestieren. Ein platter Ball ist im Spiel. Und die Abreise verläuft nicht problemlos.

07.11.2025

Einer der Bälle im Spiel war nicht richtig aufgepumpt.Philippe Magoni/AP/dpa

Einer der Bälle im Spiel war nicht richtig aufgepumpt.Philippe Magoni/AP/dpa

© Philippe Magoni/AP/dpa

Ärger über strenge Sicherheitsmaßnahmen bei der Fan-Anreise trüben den Erfolg des SC Freiburg in der Europa League bei OGC Nizza. Gut 300 der rund 1.500 mitgereisten Fans mussten nach Club-Angaben auf dem Weg ins Stadion vor Spielbeginn mehr als eine Stunde in Bussen ausharren. Es seien Zustände gewesen, „die man absolut kritisieren muss“, sagte Trainer Julian Schuster nach dem 3:1 gegen den französischen Fußball-Erstligisten.

Zwei vorübergehende Festnahmen

Weil sich am Stadion das Aussteigen aus den Bussen verzögerte, war nach Club-Angaben die Situation vorübergehend eskaliert. Es habe zwei Festnahmen gegeben, die beiden Freiburger Anhänger seien aber wieder auf freiem Fuß. Während des Spiels waren die Fans aus Protest gegen das ihrer Meinung nach zu strenge Vorgehen der Ordnungskräfte lange Zeit ruhig geblieben.

Er finde es wichtig, sich als Gäste „respektvoll im anderen Land verhalten“, sagte Schuster. „Auf der anderen Seite wünschen wir uns natürlich dann, dass wir Sicherheit vorfinden.“ Die sei nach seinen Informationen „nicht gewährleistet“ gewesen. Man wünsche es keinem, im Bus gefangen zu sein - ohne frische Luft, ohne Toilette, sagte Schuster.

Anreise verzögert - Abreise verschoben

Gelassener ging der Club mit den erneuten eigenen Reise-Problemen um. Vor dem Bundesliga-Auftritt am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen den FC St. Pauli konnten die Südbadener wegen Nebel nicht wie geplant direkt nach dem Spiel nach Lahr fliegen.

Das Team verbrachte eine Extra-Nacht in Nizza und landete erst am Freitag in Basel. Schon auf der Hinreise hatte es Komplikationen gegeben, als technische Probleme am Flugzeug den Abflug verzögerten.

Platter Ball? Schiedsrichter kann es nicht fassen

Probleme bei der An- und Abreise dürften ähnlich ungewöhnlich sein wie ein platter Ball im Profifußball. In Nizza war aber auch das vorgekommen. „Ich schaue ab und zu mal bei meinen Kumpels in der Kreisliga vorbei. Da ist es manchmal so, dass der Ball nicht aufgepumpt ist“, sagte Matthias Ginter bei RTL. 

Ein platter Ball in der Kreisliga, klar, aber in der Europa League? „Das war schon skurril“, fand Ginter. Und das hatte auch Schiedsrichter Tasos Sidiropoulos so gesehen. Kurz nach dem Freiburger Ausgleich durch Johan Manzambi (29. Minute) war der Referee sichtlich verärgert in Richtung der Trainerbänke geeilt, um sich wohl beim Zeugwart der Franzosen zu beschweren. 

Es hatte sich zwar nur um einen halbwegs platten Ball gehandelt, wie Ginter später berichtete. Aber dieser habe eben immer wieder seinen Weg ins Spiel gefunden. Bis Sidiropoulos dem Treiben ein Ende setzte. 

Geschadet hat das dem Sport-Club jedenfalls nicht. Denn kurz darauf sorgten Vincenzo Grifo (39./Foulelfmeter) und Derry Scherhant (42.) für den Endstand.