Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
Auch in der Nationalelf gehen die Bayern-Profis voran. Kapitän Kimmich spielt wieder rechts und trifft erstmals doppelt. Serge Gnabry trumpft beim 4:0 gegen Luxemburg in der Offensive auf.

Der Kapitän ging voran: Joshua Kimmich (r) traf im 104. Länderspiel erstmals doppelt. Links David Raum, Torschütze zum 1:0.Uwe Anspach/dpa
© Uwe Anspach/dpa
Sinsheim (dpa) -
Baumann: Ein Zu-null-Sieg im Heimspiel - so was liebt ein Torwart. Gegen zehn Luxemburger verbrachte der Hoffenheimer einen arbeitsfreien Abend.
Kimmich: Der Kapitän wechselte wieder nach rechts und gestaltete von dort das Spiel. Nach seinem dritten Elfmeter-Tor gelang ihm im 104. Länderspiel der erste Doppelpack. Eine Top-Leistung.
MACHER 👌
— DFB-Team (@DFB_Team) October 10, 2025
🇩🇪 4:0 #GERLUX #dfbteam
📸 DFB/Thomas Böcker pic.twitter.com/OSgmsig7Qa
Tah: Im Kerngeschäft als Verteidiger nie gefordert. Der Bayern-Profi war hauptsächlich mit dem Spielaufbau beschäftigt.
Schlotterbeck: Beim DFB-Comeback nach über einem halben Jahr war der Dortmunder hinten nicht gefordert. In Nordirland geht es für ihn richtig los.
Raum: Aktuell Linksverteidiger Nummer eins. Der Leipziger eröffnete den Torreigen mit seinem technisch feinen Freistoß. Sein erstes Länderspieltor.

Leon Goretzka artistisch in Aktion.Uwe Anspach/dpa
© Uwe Anspach/dpa
Goretzka: Dynamisch unterwegs im Mittelfeld. Viele Ballgewinne. Eine gute Kopfballchance (8.). Seinen verdeckten Schuss hielt der Torwart (31.).
Pavlovic: Der 21-jährige Münchner war der Ballverteiler im Mittelfeld. Bewegte sich geschickt, bot sich permanent an. Sehr aktiv auch im Gegenpressing.
Gnabry: Blüht wie beim FC Bayern auch im DFB-Trikot auf. Sein frühes Tor wurde aberkannt. Holte den Freistoß vor dem 1:0 raus und den Elfer mit Rot vor dem 2:0. Krönte seine Leistung mit dem 24. Tor. Grätschte sogar hinten (32.).

Serge Gnabry krönt seine Leistung mit dem Treffer zum 3:0. Federico Gambarini/dpa
© Federico Gambarini/dpa
Wirtz: Vor dem Anpfiff als Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Ohne Liverpool-Last sehr spielfreudig und agil. Raffinierter Freistoß an den Pfosten (62.).
Adeyemi: Der Dortmunder ging auf dem rechten Flügel oft ins eins gegen eins. Etwas Besonderes gelang ihm in 60 Minuten nicht. Ungenau im Abschluss.
Woltemade: Eingekeilt zwischen Luxemburgs Verteidigern fehlte dem großen Angreifer der Raum zur Entfaltung. Scheiterte nach Wirtz-Pass am Torwart.
Anton: Der Dortmunder löste BVB-Kollege Schlotterbeck nach der Pause ab. Verteidigte aufmerksam, wenn es überhaupt mal im Ansatz notwendig war.
Burkardt: Löse den von einem Infekt geschwächten Woltemade nach einer Stunde im Sturmzentrum ab. Auch er tat sich in der Enge schwer.
Baku: Der Wolfsburger feierte nach vier Jahren sein Länderspiel-Comeback. Kam für Adeyemi, hatte einige Aktionen. Guter Pass auf Gnabry (65.).
Beier: Der BVB-Youngster durfte den mit viel Applaus bedachten Gnabry ablösen (68.). So effektiv wie sein Vorgänger war er allerdings nicht.
Brown: Der 22 Jahre alte Außenverteidiger von Eintracht Frankfurter kam als Einwechselspieler für Raum in den Schlussminuten zu seinem Debüt.