Umweltministerin: Menschen haben Angst vor Klimaschutz
Klimaschutz und Wohlstand gehören zusammen, betonen die Umweltministerin. Mit neuen Technologien könnten sichere Jobs entstehen.
(Archivbild)Oliver Dietze/dpa
© Oliver Dietze/dpa
Die saarländische Umweltministerin Petra Berg macht sich für mehr Zuversicht und Vertrauen in grüne Technologien stark. „Die Menschen haben derzeit Angst, dass ihr Wohlstand gefährdet ist durch die Klimaschutzmaßnahmen“, sagte die SPD-Politikerin zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Saarbrücken. Es gebe die Sorge um den Verlust von Arbeitsplätzen.
Deshalb sei ein wichtiges Signal von der Konferenz, dass Klimaschutz und Wohlstand zusammengehörten. Durch Klimaschutzmaßnahmen könnten Wertschöpfung erreicht und mit neuen Technologien sichere Arbeitsplätze entstehen, betonte Berg und verwies auf den Weg des Saarlands hin zu grünem Stahl. Auch Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) erklärte, dass es um den Erhalt von industriellen Kernbranchen unter Berücksichtigung von Klimaschutz gehe.
Der Klima- und Umweltschutz sei derzeit nicht im Fokus der Menschen und gerate oftmals erst dann wieder in den Blick, wenn es Ereignisse mit Starkregen oder starke Schäden wie jüngst durch den Taifun auf den Philippinen gibt, sagte die saarländische Umweltministerin. Solche Wetterextreme zeigten aber, dass es beim Klimaschutz nicht um regionale oder nationale, sondern globale Themen gehe, weil Menschen global davon betroffen seien.