Top-Ergebnisse der Parteien nach Wahlkreisen
13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen. Ein Blick auf die Wahlkreise zeigt, wo welche Parteien besonders erfolgreich sind.

Die Parteien waren je nach Wahlkreisen unterschiedlich erfolgreich. Friso Gentsch/dpa
© Friso Gentsch/dpa
Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen haben die Parteien je nach Wahlkreis stark unterschiedlich abgeschnitten. Ein Blick auf einzelne Top-Ergebnisse zeigt: Die CDU gewinnt mit großem Abstand die meisten Wahlkreise im Land. Mit 49,1 Prozent der Zweitstimmen holt sie ihr höchstes Wahlkreis-Ergebnis im Kreis Olpe - gefolgt vom Kreis Borken mit 47,6 Prozent. Das geht aus einer Karte des Innenministeriums im Internet hervor.
Die SPD liegt in elf Kreisen an der Spitze bei den Zweistimmen und schafft in Hamm ihr landesweites Top-Ergebnis mit 46,2 Prozent - es folgt Herne mit 37,0 Prozent. Die Grünen gewinnen zwei Wahlkreise in NRW: Münster mit 31,6 Prozent und die Millionenstadt Köln mit 25,0 Prozent.
AfD, FDP und Linke haben in keinem Wahlkreis die Nase vorn. Die AfD schafft in Gelsenkirchen mit 29,9 ihr bestes Zweitstimmen-Ergebnis, gefolgt von Herne und Hagen mit jeweils 22,4 Prozent. Die FDP ist mit 6,6 Prozent im Kreis Euskirchen am erfolgreichsten. Die Linke ist in Köln mit 10,8 Prozent und Bielefeld mit 10,5 Prozent zweistellig.
Landesweit erreichte die CDU laut vorläufigem Ergebnis 33,3 Prozent (2020: 34,3 Prozent). Die SPD kam auf 22,1 Prozent (2020: 24,3 Prozent), die AfD auf 14,5 Prozent (2020: 5,1 Prozent). Die Grünen holten 13,5 Prozent (2020: 20,0 Prozent), die Linke 5,6 Prozent (2020: 3,8 Prozent) und die FDP 3,7 Prozent (2020: 5,6 Prozent).