Politik Inland

Politik sucht Wege gegen Einsamkeit

Mit Einsamkeit haben sich in Hessen bisher eher Sozialverbände und Ehrenamtliche befasst. Jetzt haben die Abgeordneten im Landtag darüber debattiert. Was kann die Landespolitik gegen Einsamkeit tun?

12.11.2025

Einsamkeit war Thema im hessischen Landtag. (Symbolbild)Fabian Sommer/dpa

Einsamkeit war Thema im hessischen Landtag. (Symbolbild)Fabian Sommer/dpa

© Fabian Sommer/dpa

Vom Banker bis zur Studentin: Einsamkeit kann jeden betreffen. Darauf hat der SPD-Abgeordnete Turgut Yüksel in einer Debatte über das Thema im Landtag in Wiesbaden hingewiesen. Oppositions- und Regierungsfraktionen waren sich einig darin, dass Einsamkeit auch in Hessen ein zunehmendes Problem ist. Aber bei den Lösungswegen gingen die Ideen auseinander.

SPD und CDU wollen jährlichen Aktionstag

Einsamkeit sei ein stetiger Begleiter, für viele junge und alte Menschen, für Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund und queere Menschen, sagte Yüksel in Wiesbaden. „Rund zwei Drittel der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 39 Jahren fühlen sich regelmäßig einsam, ebenso wie etwa die Hälfte der älteren Bevölkerung. Die Corona-Pandemie hat das Problem erheblich verschärft.“

Die Regierungsfraktionen von CDU und SPD wollen unter anderem einen jährlichen Aktionstag gegen Einsamkeit einführen. Ein neuer Wettbewerb soll Vereine und Initiativen gegen Einsamkeit unterstützen. Zudem setzt Schwarz-Rot auf Sozialarbeit und Resilienzprogramme in Schulen sowie auf die Arbeit von Sport-, Musik- und Kulturvereinen. Begegnungsräume wie Mütterzentren sollen weiter gefördert werden.

Grüne: Aktionstag ist Symbolpolitik

Ein Aktionstag sei Symbolpolitik, sagte die Grünen-Abgeordnete Kathrin Anders. „Einsamkeit zu bekämpfen heißt, Teilhabe zu ermöglichen.“ Menschen, die von Armut betroffen sind, seien häufig auch von Einsamkeit betroffen, erklärte Anders. 

Die CDU-Fraktionsvorsitzende Ines Claus erwiderte, ein Aktionstag trage zur Enttabuisierung bei. Einsamkeit könne auch gesundheitliche Risiken erhöhen - etwa für Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wie viel kann Politik gegen Einsamkeit tun?

Einsamkeit sei kein Randphänomen, sagte auch der AfD-Abgeordnete Gerhard Bärsch. „Sie verlangt eine ernstgemeinte und verlässliche politische Antwort, auch hier in Hessen.“ Der Antrag von CDU und SPD enthalte wichtige Punkte, aber: „Der Beschlusstext bleibt vage bei Zuständigkeiten, messbaren Zielen und Budget.“