Politik Inland

Neuauszählung der Stichwahlstimmen in Mülheim hat begonnen

Eine Wahlpanne bei der OB-Stichwahl wirkt nach: Weil in Mülheim Briefwahlstimmen vertauscht worden waren, werden nun alle Stimmzettel noch einmal gezählt. Das Ergebnis soll am Abend Klarheit bringen.

07.10.2025

Noch einmal viel Arbeit für die Wahlhelfer: Rund 50.000 Stimmen aus 153 Stimm- und Briefwahlbezirken müssen neu ausgezählt werden. Rolf Vennenbernd/dpa

Noch einmal viel Arbeit für die Wahlhelfer: Rund 50.000 Stimmen aus 153 Stimm- und Briefwahlbezirken müssen neu ausgezählt werden. Rolf Vennenbernd/dpa

© Rolf Vennenbernd/dpa

Nach einer folgenreichen Zählpanne am Stichwahlabend hat in Mülheim an der Ruhr die Neuauszählung der Stimmen für die Oberbürgermeisterwahl begonnen. Nach einer Einweisung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer öffneten die Zählvorstände die ersten versiegelten Umschläge mit Stimmzetteln. Bis zur Feststellung des amtlichen Wahlergebnisses, das für den Abend um 18.00 Uhr vorgesehen ist, müssen nun rund 50.000 Stimmzettel aus 153 Stimm- und Briefwahlbezirken neu ausgezählt werden. 

Nach der ersten Auszählung am Wahlabend wurden die Stimmzettel versiegelt, für die Neuauszählung wurden die Siegel nun gebrochen. Rolf Vennenbernd/dpa

Nach der ersten Auszählung am Wahlabend wurden die Stimmzettel versiegelt, für die Neuauszählung wurden die Siegel nun gebrochen. Rolf Vennenbernd/dpa

© Rolf Vennenbernd/dpa

Am Abend der Stichwahl vor knapp eineinhalb Wochen war zunächst die SPD-Kandidatin Nadia Khalaf als Siegerin gefeiert worden - mit einem vermeintlichen Vorsprung von 70 Stimmen. Bei einer routinemäßigen Überprüfung des Wahlergebnisses fiel im Wahlamt allerdings dann auf, dass in einem Briefwahlbezirk Stimmen bei beiden vertauscht worden waren. 

Die Folge: Nach der Korrektur des Ergebnisses lag der bisherige Oberbürgermeister Marc Buchholz von der CDU mit rund 100 Stimmen Vorsprung vorne. Khalaf hatte daraufhin eine Neuauszählung verlangt. Der Wahlausschuss hatte diese dann mehrheitlich beschlossen, um für Klarheit und eine größtmögliche Akzeptanz des Ergebnisses zu sorgen.

Die Neuauszählung findet unter den Augen interessierter Bürgerinnen und Bürger statt. Rolf Vennenbernd/dpa

Die Neuauszählung findet unter den Augen interessierter Bürgerinnen und Bürger statt. Rolf Vennenbernd/dpa

© Rolf Vennenbernd/dpa