Politik Inland

Ministerin: Anliegen von Kindern sichtbar machen

In Thüringen ist der Weltkindertag seit sechs Jahren ein gesetzlicher Feiertag. Überall gibt es Feste und Aktionen. Für die Familienministerin ist der Tag auch ein Anlass zum Innehalten.

20.09.2025

In Thüringen ist der Weltkindertag ein gesetzlicher Feiertag. Viele Menschen im Freistaat nutzen die Gelegenheit für Familienausflüge. (Archivbild)Martin Schutt/dpa

In Thüringen ist der Weltkindertag ein gesetzlicher Feiertag. Viele Menschen im Freistaat nutzen die Gelegenheit für Familienausflüge. (Archivbild)Martin Schutt/dpa

© Martin Schutt/dpa

Mit zahlreichen Festen sowie Bastel- und Kunstaktionen feiern die Menschen in Thüringen den internationalen Kindertag. Im Freistaat ist er seit dem Jahr 2019 gesetzlicher Feiertag, in diesem Jahr fällt der Kindertag auf einen Samstag. Thüringens Familienministerin Katharina Schenk (SPD) sagte, Kinder und Jugendliche seien die Bevölkerungsgruppe mit der kleinsten Lobby. „Ich will dazu beitragen, Ihre Anliegen zu hören und sichtbar zu machen.“ Der internationale Kindertag sei ein guter Moment, um innezuhalten und das politische Handeln danach auszurichten. 

„Mein Haus will insbesondere die Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen stärken“, sagte sie und kündigte an, die Maßnahmen der „Landesstrategie Mitbestimmung“ zu überprüfen und Mitbestimmungsrechte zu stärken. 

Feiertag 2019 unter Rot-Rot-Grün eingeführt

Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (CDU) sagte, Kinder schenkten Hoffnung und öffneten den Blick in einer von Krisen gebeutelten Welt. „Doch „Kinder sind unsere Zukunft“ darf kein leerer Satz sein – wir müssen diese Zukunft aktiv im Sinne der Kinder gestalten“, forderte er.

Der internationale Kindertag wurde noch zur Zeit der rot-rot-grünen Landesregierung unter Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zum gesetzlichen Feiertag in Thüringen gemacht. Kritiker sahen darin damals in einem Landtags-Wahljahr ein Wahlgeschenk.