Politik Inland

Merz kündigt Konsequenzen aus NRW-Kommunalwahl an

Wie stark wird die CDU bei der Kommunalwahl am Sonntag? Einen Tag vor der Wahl kam Bundeskanzler Friedrich Merz nach Düsseldorf und zeigte sich betont zuversichtlich. Aber was macht die AfD?

13.09.2025

Hinsichtlich der CDU-Ergebnisse bei der Kommunalwahl zeigte sich Merz beim Besuch des Henkel-Werks optimistisch.Christopher Neundorf/EPA Pool/dpa

Hinsichtlich der CDU-Ergebnisse bei der Kommunalwahl zeigte sich Merz beim Besuch des Henkel-Werks optimistisch.Christopher Neundorf/EPA Pool/dpa

© Christopher Neundorf/EPA Pool/dpa

Mit Blick auf die AfD möchte der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz kritische Schlussfolgerungen aus dem Ergebnis der Kommunalwahl in NRW ziehen. Bei einem Besuch des Henkel-Werks in Düsseldorf sagte der Bundeskanzler aus dem Sauerland, dass sich hinter der CDU möglicherweise Verschiebungen in der Parteienlandschaft ergeben werden.

„Ich werde mir das morgen Abend und auch am Montag in aller Ruhe anschauen und dann [...] daraus Konsequenzen ziehen im Hinblick auf die Art, wie wir Wahlkämpfe führen; im Hinblick darauf, wie wir Themen behandeln; im Hinblick darauf, wie wir die Auseinandersetzung mit Wettbewerbern aufnehmen“, sagte Merz.

Er sei entschlossen, insbesondere mit der AfD „sehr hart in der Sache um die richtigen Themen und den Kurs des Landes zu ringen“. Auf die Frage, ob er sich angesichts eines möglicherweise starken Abschneidens der AfD Sorgen mache, sagte Merz: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir morgen in ganz Nordrhein-Westfalen für die CDU gute Wahlergebnisse erzielen werden.“

CDU bei Kommunalwahlen in NRW oft erfolgreich

Die CDU sei seit Jahrzehnten die Kommunalpartei in ganz NRW. „Das wird nach meiner Einschätzung auch morgen so sein“, sagte er an der Seite von Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU), der mit dem Bundeskanzler und Henkel-Chef Carsten Knobel das Düsseldorfer Stammwerk des Konsumgüterherstellers besucht hatte.

Bei der Kommunalwahl in NRW 2020 hatte die CDU 34,3 Prozent der Stimmen geholt, bei der Bundestagswahl im Februar 2025 waren es 30,1 Prozent der Zweitstimmen in NRW. Die SPD landete bei der Kommunalwahl 2020 mit 24,3 auf Platz 2, bei der Bundestagswahl 2025 holten die Sozialdemokraten nur noch 20,0 Prozent der Zweistimmen.

Bei der AfD ging es hingegen nach oben: Nach 5,1 Prozent bei der Kommunalwahl 2020 bekam sie bei der Bundestagswahl im Februar 2025 16,8 Prozent der Zweitstimmen in dem Bundesland. Die Wahlen sind nur bedingt miteinander vergleichbar.

Bundeskanzler Merz schätzt, dass sich hinter der CDU möglicherweise Verschiebungen in der Parteienlandschaft ergeben werden. Christopher Neundorf/EPA Pool/dpa

Bundeskanzler Merz schätzt, dass sich hinter der CDU möglicherweise Verschiebungen in der Parteienlandschaft ergeben werden. Christopher Neundorf/EPA Pool/dpa

© Christopher Neundorf/EPA Pool/dpa