Feierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit gestartet
Der ökumenische Gottesdienst ist traditionell fester Bestandteil der jährlichen Feiern zum Tag der Deutschen Einheit. In Schwerin sind einige prominente Gäste.

In Schwerin haben mit dem Bürgerfest die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begonnen.Jens Büttner/dpa
© Jens Büttner/dpa
Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die offiziellen Feierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit in Schwerin begonnen. An dem Gottesdienst nahm unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teil.
Der Gottesdienst findet traditionell unmittelbar vor dem Festakt zum Tag der Einheit statt. Dazu werden im Mecklenburgischen Staatstheater knapp 500 Gäste erwartet. Als Redner wurden Scholz und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) angekündigt. Mit der Ausrichtung der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit endet für sie die einjährige Amtszeit als Bundesratspräsidentin.
Zum dritten Mal nach 1992 und 2007 richtet Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr die Einheitsfeier aus. Sie steht unter dem Motto „Vereint Segel setzen“.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat Spaß bei der Eröffnung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin. Gefeiert wird drei Tage lang.Jens Büttner/dpa
© Jens Büttner/dpa

Überlebensgroße Marionetten sind Blickfänge beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin.Jens Büttner/dpa
© Jens Büttner/dpa