Politik Inland

Buttersäure an Eingang zu Erzbistum München verschüttet

Unbekannte kippen Buttersäure auf ein Gebäude des Erzbistums. Am nächsten Tag gibt es einen ähnlichen Vorfall an einer EU-Behörde. Die Ermittler gehen derzeit von einer politisch motivierten Tat aus.

20.10.2025

Ein Mitarbeiter wählte wegen einer stinkenden Flüssigkeit am Eingang des Ordinariat den Notruf. (Symbolbild)picture alliance / dpa

Ein Mitarbeiter wählte wegen einer stinkenden Flüssigkeit am Eingang des Ordinariat den Notruf. (Symbolbild)picture alliance / dpa

© picture alliance / dpa

Buttersäure ist an den Eingängen des Ordinariats des Erzbistums München sowie des Europäischen Patentamtes verteilt worden. Ein Mitarbeiter der Verwaltungsbehörde entdeckte die übelriechende und ätzende Flüssigkeit am Freitag und wählte den Notruf, wie die Polizei mitteilte. Den Angaben zufolge war die Buttersäure auch über das Klingelschild verteilt worden. Einen Tag später wurde dieselbe Flüssigkeit am Eingang einer Einrichtung der Europäischen Union von Unbekannten verschüttet. 

Die Ermittler gehen derzeit von einer politisch motivierten Sachbeschädigung aus. Verletzt wurde demnach niemand. Buttersäure kann laut einer Polizeisprecherin schwere Verätzungen verursachen. Unklar blieb zunächst, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt und wer die Täter sind. Die Polizei übernahm die Ermittlungen.