Willkommen Herbst! Jetzt den Eingangsbereich schmücken
Die Nächte werden schon kühler, die ersten Blätter fallen. Der Herbst kündigt sich langsam an. Wer ihn willkommen heißen will, kann seine Eingangstür passend dekorieren.

Mit Kürbissen und Hortensien lässt sich im Eingangsbereich eine einladende Atmosphäre schaffen.Magical Hydrangea/dpa-tmn
© Magical Hydrangea/dpa-tmn
Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter sich in warmen Farben färben, kommt auch Herbststimmung auf. Der richtige Moment, um den Eingangsbereich herbstlich zu dekorieren.
Ob mit farbenfrohen Blumen, bunten Blättern, Kürbissen und Heide oder mit Eukalyptus und Trockenblumen - es gibt viele Möglichkeiten, mit wenigen Handgriffen eine einladende Atmosphäre an der Eingangstür zu schaffen.
Herbstlichen Türkranz gestalten
So kann man etwa einen selbst gestalteten Türkranz aufhängen. Dafür bieten sich Naturmaterialien an, die zum Teil auch im eigenen Garten zu finden sind: zum Beispiel Kastanien, Zapfen, Zieräpfelchen, Nüsse, Efeuranken oder Wilder Wein. Oder wie wäre es mit einer Kombination aus Zweigen mit roten Früchten, etwa der Hagebutten, Ähren von Ziergräsern sowie Hortensien.

Wer gerne bastelt, kann mit Hortensien einen Türkranz gestalten.picture alliance / dpa-tmn
© picture alliance / dpa-tmn
Wichtig: Wer Hortensien aus dem eigenen Garten nimmt, sollte nicht zu viel abschneiden. Da die Pflanzen bereits jetzt unter alten Dolden Knospen für das kommende Jahr anlegen, so die Initiative Magical Hydrangea, ein Zusammenschluss europäischer Hortensien-Züchter. Am besten also nur Zweige auswählen, die im hinteren Bereich wachsen, um die Gefahr unschöner Lücken zu minimieren.
Klassische Herbstblüher auswählen
Eine zweite Idee, die sich einfach umsetzen lässt: Töpfe und Blumenkästen mit Herbstblühern bepflanzen und diese in den Eingangsbereich stellen. Dafür eignen sich klassische Herbstblüher. Dazu gehören laut Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen neben Astern, Horn- und Alpenveilchen etwa auch:
- Eriken in Weiß-, Rosa- und Violett-Tönen
- Chrysanthemen in Weiß-, Gold-, Bronze-, Rot- und Violett-Tönen
- Callunen in Weiß-, Rosa- und Violett-Tönen
Im Herbst kann man die Blumenkästen enger bepflanzen, weil es in der kalten Jahreszeit kaum Zuwachs gibt, schreibt die Landwirtschaftskammer NRW. Je tiefer und größer der Blumenkasten für die Herbstbepflanzung ist, desto besser sind zudem die Wurzeln der Pflanzen gegen Frost geschützt.

Heidekraut in Blumentöpfen sind eine schnelle Dekoidee, die Besucher an der Eingangstür willkommen heißen.picture alliance / dpa Themendienst
© picture alliance / dpa Themendienst