Was geschah am 12. November?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.dpa-infografik/dpa
© dpa-infografik/dpa
Das aktuelle Kalenderblatt für den 12. November 2025
Namenstag
Diégo, Kunibert, Lewin
Historische Daten
2024 - Tech-Milliardär Elon Musk soll dem designierten US-Präsidenten Donald Trump bei der Kürzung der Regierungsausgaben helfen. Er wird Teil der Führung eines neu geschaffenen Beratungsgremiums, das nicht Teil der Regierung sein wird.
2015 - In einem Haus im oberfränkischen Wallenfels (Bayern) findet die Polizei acht Babyleichen. Sie sind in Handtücher und Plastiktüten gewickelt. Die Mutter der Kinder wird 2016 wegen Totschlags zu 14 Jahren Haft verurteilt.
1990 - In Tokio wird Kaiser Akihito als 125. japanischer Monarch inthronisiert. Er hatte die Amtsgeschäfte bereits nach dem Tod seines Vaters Hirohito am 7. Januar 1989 übernommen. Ende April 2019 dankt er zugunsten seines Sohnes Naruhito ab.
1970 - Ein Zyklon mit 230 Kilometern pro Stunde und meterhohen Flutwellen trifft Bangladesch (damals Ost-Pakistan). Beim verhängnisvollsten Wirbelsturm der jüngeren Geschichte sterben im dicht besiedelten Ganges-Delta mindestens 300.000 Menschen.
1955 - Bundesverteidigungsminister Theodor Blank (CDU) überreicht den ersten 101 Freiwilligen der späteren Bundeswehr die Ernennungsurkunden. Damit ist die Gründung der Bundeswehr offiziell vollzogen.
Geburtstage
1980 - Ryan Gosling (45), kanadischer Schauspieler („Barbie“, „La La Land“, „Drive“)
1945 - Neil Young (80), kanadischer Rockmusiker („Heart of Gold“)
1940 - Jürgen Todenhöfer (85), deutscher Politiker, Verlagsmanager und Autor („Warum tötest du, Zaid?“, „Andy und Marwa“), stellvertretender Verlagschef der Burda GmbH 1987-2008, CDU-Bundestagsabgeordneter 1972-1990
1925 - Heinz Schubert, deutscher Schauspieler („Ekel Alfred“ in der TV-Serie „Ein Herz und eine Seele“), gest. 1999
Todestage
2000 - Lea Rabin, israelische Autorin, Ehefrau des israelischen Premierministers Izchak Rabin, geb. 1928