Versicherer: Südwesten trotz mehr Autodiebstählen sicher
Der Schaden geht in die Millionen: Auch in Baden-Württemberg schlagen immer wieder Autodiebe zu. Doch im Vergleich zu anderen Bundesländern haben die Fachleute eine beruhigende Nachricht.

Mehr als 600 kaskoversicherte Auto wurden im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg gestohlen. (Symbolbild)Axel Heimken/dpa
© Axel Heimken/dpa
Trotz einer steigenden Zahl an Diebstählen zählt Baden-Württemberg laut einer Statistik zu den sichersten Bundesländern für Autobesitzer. In den Kreis gehören nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auch Bayern und Rheinland-Pfalz. Statistisch komme in den Ländern auf 10.000 teil- und vollkaskoversicherte Autos nur ein Diebstahl. Bundesweit liege die Quote hingegen bei drei.
In absoluten Zahlen stehen in der GDV-Auswertung für das vergangene Jahr für Baden-Württemberg 635 gestohlene Autos. Das waren der Mitteilung zufolge fast elf Prozent mehr als im Vorjahr. Der wirtschaftliche Schaden sei deutlich stärker – nämlich um rund 26 Prozent – auf 12,6 Millionen Euro gestiegen. Im Schnitt hätten die Versicherer für jeden Diebstahl eines kaskoversicherten Fahrzeugs im Land fast 19.900 Euro gezahlt.
Deutschlandweit 293 Millionen Euro Schaden
Bundesweit haben Kriminelle den Angaben nach im vergangenen Jahr 14.162 kaskoversicherte Autos gestohlen. Die Kfz-Versicherer hätten ihre Kunden mit rund 293 Millionen Euro entschädigt, wie der GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen mitteilte. Beide Zahlen gingen im Vorjahresvergleich zurück.
Auch die Großstädte in Baden-Württemberg schnitten vergleichsweise gut ab: In Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim werden demnach deutlich weniger Autos gestohlen als zum Beispiel in Berlin oder Hamburg, die mit 39 beziehungsweise 14 Diebstählen pro 10.000 kaskoversicherten Autos die bundesweit höchsten Quoten hatten. In Stuttgart waren Fälle für die Versicherer dafür besonders teuer: Fast 31.600 Euro mussten sie Asmussen zufolge im Durchschnitt pro Fahrzeug bezahlen. Nur in Bonn und Düsseldorf seien die gestohlenen Autos noch wertvoller gewesen, hieß es.
Tipps für Autobesitzer
Die Polizei rät Autofahrerinnen und Autofahrern unter anderem, beim Verlassen des Wagens den Zündschlüssel zu ziehen und alle Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel abzuschließen. Außerdem gebe es mechanische und elektronische Sicherungen. Im Internet finden sich weitere Hinweise der Polizei. Diebe hätten es meist auf Wertsachen im Auto wie Navigationsgeräte, Mobiltelefone und Bargeld oder auf das Auto selbst abgesehen, heißt es dort. Auch ältere Autos würden gestohlen, zum Beispiel für eine Spritztour oder um weitere Straftaten zu begehen.