Trends auf der Freizeitmesse Touristik & Caravaning Leipzig
Vom kompakten Caravan bis zum Luxusliner: Auf der Leipziger Freizeitmesse zeigen rund 470 Aussteller aktuelle Trends für Campingfans und Individualreisende.
Rund 470 Aussteller präsentieren sich auf der Freizeitmesse Touristik & Caravaning in LeipzigJennifer Brückner/dpa
© Jennifer Brückner/dpa
Die Freizeitmesse Touristik & Caravaning (TC) Leipzig wächst weiter. Rund 470 Aussteller aus dem Camping- und Tourismusbereich und damit 20 mehr als im Vorjahr präsentieren sich auf gut 60.000 Quadratmetern, sagte Alexander Ege, Direktor Messen und Events bei der Messe Stuttgart.
Die Ausstellerzahl dokumentiere das ungebrochene Interesse der Branche, betonte Ege. Die größte Publikumsmesse für Urlaub und Freizeit in Mitteldeutschland findet seit 1990 statt, sei 2018 veranstalten die Schwaben die Leipziger TC. Die Touristik & Caravaning öffnet von Mittwoch bis Sonntag ihre Tore. Im Vorjahr kamen knapp 57.000 Gäste in die Hallen der Leipziger Messe.
Neben Themen rund um Urlaub, Kreuzfahrt- und Schiffsreisen, Bike und Outdoor und Genuss ist vor allem der Bereich Camping und Caravaning auf der Urlaubsmesse stark vertreten. Etwa 400 Fahrzeuge vom kleinen Wohnwagen bis zum elf Meter langen Luxusliner für knapp 800.000 Euro warten auf die Besucherinnen und Besucher.
Trend: Leichter, voll ausgestatteter Wohnwagen auch für E-Autos
Ein Trend geht in diesem Jahr laut Ege hin zu kleinen Wohnwagen. Diese sind für knapp unter 20.000 Euro zu haben und bieten mit vier Schlafplätzen, Kühlschrank, Kochgelegenheit, Heizung und Toilette ein Rundumpaket. „Die Anhänger wiegen um die 1.000 Kilogramm und sind so auch für E-Autos mit einer geringeren Anhängerlast interessant“, sagte ein Händler.
Zudem geht der Trend zu einer Individualisierung der Fahrzeuge. „Dies gilt für die Farbe der Fahrzeuge über alternative Toilettensysteme bis hin zu leistungsstärkerer Batterien“, erläuterte Ege. Neben den Herstellern von Fahrzeugen sind auf der Messe auch Dutzende Aussteller im Bereich Genuss und Kulinarik vertreten.
Katalonien abseits von Barcelona
Partnerregion ist in diesem Jahr Katalonien. Präsentiert wird eine zweiwöchige „Grand Tour“, die neben Barcelona vor allem auch das Hinterland mit noch vielfach eher unbekannteren Orten für Aktiv- oder Outdoor-Urlaub zeigt. Die vorgeschlagenen Routen eignen sich auch für Individualreisen mit dem Camper oder auch dem E-Auto, mit Hinweisen für Ladestationen. Aber auch naheliegende Regionen in Sachsen sind mit Infoständen auf der Messe vertreten.
Ein elf Meter langer Luxusliner wird auf der Freizeitmesse gezeigtJennifer Brückner/dpa
© Jennifer Brückner/dpa