Panorama

Suche nach Maus-Brandstiftern dauert an

Mitten in der Nacht zünden Unbekannte die Maus-Figur in der Kölner Innenstadt an. Mittlerweile geht es dem Kinderstar besser. Stellt sich nur noch die Frage: Wer war es eigentlich?

11.10.2025

Fans verarzteten den Kinderstar nach dem mutmaßlichen Angriff. Inzwischen ist die beliebte Figur repariert worden. (Archivbild)Jonas-Erik Schmidt/dpa

Fans verarzteten den Kinderstar nach dem mutmaßlichen Angriff. Inzwischen ist die beliebte Figur repariert worden. (Archivbild)Jonas-Erik Schmidt/dpa

© Jonas-Erik Schmidt/dpa

Auch rund zweieinhalb Monate nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf die Maus-Figur in Köln suchen die Ermittler weiter nach dem oder den Verantwortlichen. Wer den orangefarbenen Kinderstar Ende Juli angezündet hat, ist laut der Kölner Staatsanwaltschaft noch unklar. Sie hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laut Polizei inzwischen übernommen. 

Unbekannte hatten die Maus-Statue in der Nacht zum 26. Juli in Brand gesetzt. Die 1,70 Meter hohe Figur hatte anschließend auf der einen Seite eine schwarz verkohlte Stelle. In den folgenden Tagen wurde sie liebevoll versorgt: Fans klebten etliche Pflaster auf die verbrannte Stelle - manche beige, manche bunt und voller Motive. 

Anschließend ging es für die Figur in eine Spezialwerkstatt. Seit Ende August steht sie repariert und neu lackiert wieder auf ihrem Platz in der Innenstadt. Aufgestellt worden war die Maus-Figur 2021 zum 50. Jahrestag der ersten Folge der „Sendung mit der Maus“. Sie ist ein beliebtes Foto-Objekt für Kinder und Erwachsene.