Störungen bei der Bahnverbindung Magdeburg-Berlin halten an
Der Zugverkehr zwischen Berlin und Magdeburg ist nach einem Brand weiter eingeschränkt. Wann können die Züge wieder regulär fahren?

„Die Technik wurde durch das Feuer so stark beschädigt, dass das Stellwerk nicht mehr repariert werden kann“, teilte die Bahn mit. (Archivbild)Jan Woitas/dpa
© Jan Woitas/dpa
Nach dem Brand eines Stellwerks in der Nähe von Magdeburg müssen Bahnreisende weiterhin mit Einschränkungen rechnen. „Die Technik wurde durch das Feuer so stark beschädigt, dass das Stellwerk nicht mehr repariert werden kann“, teilte die Bahn mit. Es sei unklar, wann der Zugverkehr wieder regulär laufen könne.
Wegen des Brandes vor etwa einer Woche ist die Bahnstrecke zwischen Biederitz und Burg (Landkreis Jerichower Land) derzeit auf unbestimmte Zeit gesperrt. Dadurch kommt es zu Beeinträchtigungen im Regional- und Fernverkehr. Betroffen sind unter anderem ICE- und IC-Züge zwischen Berlin und Magdeburg mit Halt in Potsdam und Brandenburg/Havel. Die Fahrzeit verlängert sich durch Umleitungen um etwa 45 Minuten. Die Halte in Potsdam Hauptbahnhof und Brandenburg/Havel entfallen.
Ermittlungen laufen
Züge der Linie RE 1, die Magdeburg und Berlin verbinden, enden in Möser. Ersatzbusse bringen die Fahrgäste von und nach Magdeburg Hauptbahnhof.
Der Brand war nach Einschätzung der Polizei im Zuge von Wartungs- und Servicearbeiten entstanden. Die Ermittlungen konzentrierten sich jetzt darauf, ob eine fahrlässige Brandstiftung oder ein technischer Defekt die Ursache für den Brand gewesen seien, hieß es.