Panorama

Plauen bewirbt sich für „Tag der Sachsen“ 2027

Nach 30 Jahren will Plauen wieder Gastgeber des „Tag der Sachsen“ werden. Warum das Fest nur noch alle zwei Jahre stattfindet und was sich die Stadt davon erhofft.

10.09.2025

Plauen will das große Fest ausrichten. (Archivbild)Robert Michael/dpa

Plauen will das große Fest ausrichten. (Archivbild)Robert Michael/dpa

© Robert Michael/dpa

Die Stadt Plauen will erneut Gastgeber für den „Tag der Sachsen“ sein. Der Stadtrat habe einer Bewerbung für 2027 zugestimmt, teilte die Stadt mit. „Es ist unsere Chance, Plauen überregional positiv zu präsentieren, wirtschaftliche Impulse zu setzen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken“, sagte Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU). Die Stadt im Vogtland hatte bereits 1997 das größte Volksfest im Freistaat ausgerichtet. 

In diesem Jahr war Sebnitz Gastgeber. Wegen des gewachsenen Aufwands für solche Großveranstaltungen findet das Fest nur noch alle zwei Jahre statt. Die Entscheidung, welche Stadt das Volksfest 2027 ausrichtet, trifft das Kuratorium „Tag der Sachsen“ unter Führung des Landtagspräsidenten Alexander Dierks voraussichtlich im Dezember dieses Jahres.