Panorama

Neu in iOS 26.1: iPhone-Transparenz einfärben

Nach dem jüngsten iOS-Update können Nutzende jetzt das Liquid-Glass-Design ihres iPhones abtönen. Und: Was sich etwa bei Kamera und Wecker noch alles ändert.

04.11.2025

Zu transparent? Dann lässt sich Apples Liquid-Glass-Oberfläche nach dem Update auf iOS 26.1 jetzt auch einfärben. Nico Tapia/dpa-tmn

Zu transparent? Dann lässt sich Apples Liquid-Glass-Oberfläche nach dem Update auf iOS 26.1 jetzt auch einfärben. Nico Tapia/dpa-tmn

© Nico Tapia/dpa-tmn

Mit der jüngsten Aktualisierung von iOS 26 bekommen iPhone-Nutzer die Möglichkeit, die Transparenz der neuen Liquid-Glass-Oberfläche weiter anzupassen. Wer das nun veröffentlichte Update auf iOS 26.1 installiert hat, findet in den Einstellungen unter „Anzeige&Helligkeit“ die neue Wahlmöglichkeit zwischen „Transparent“ und „Eingefärbt“ für Liquid Glass.

Mit der „Transparent“-Einstellung behält man das bisherige, durchscheinende Oberflächen-Design bei, dessen Kontrast und Lesbarkeit Nutzerinnen und Nutzer teils kritisiert hatten. 

Wer die „Transparent“-Einstellung nicht mag, kann auf „Eingefärbt“ umschalten, was bestimmte Elemente abdunkelt und als weitere Stellschraube zu den Einstellmöglichkeiten „Kontrast erhöhen“ und „Transparenz reduzieren“ hinzukommt.

Wisch-Schalter für die Kamera vom Sperrbildschirm verbannen

Ebenfalls neu in iOS 26.1: Die Wischgesten-Schalter zum Aktivieren der Kamera auf dem Sperrbildschirm lässt sich erstmals ausschalten, und zwar unter „Einstellungen/Kamera“. Diese neue Option dürfte vor allem all jene interessieren, die die Kamera bislang häufig versehentlich aktiviert haben - etwa in der Hosentasche.

Eine weitere Neuerung, die ebenfalls Missgeschicke verhindern helfen soll, betrifft den Wecker: Hier ist die „Stopp“-Taste einem „Zum Stoppen wischen“-Feld gewichen. So kann man den Wecker also nur noch bewusst per Wischgeste und nicht mehr einfach per Fingertipp ausschalten, falls man noch nicht so ganz wach sein sollte.

Viele wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates

Neben vielen weiteren Detail-Verbesserungen in diversen Apps bringt die Aktualisierungen auch wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.

Wer iOS 26.1 noch nicht zur Installation angeboten bekommen hat, kann das Update unter „Einstellungen/Allgemein/Softwareupdate“ anstoßen. Dort werden verfügbare Updates angezeigt - und man muss nur noch auf „Laden und installieren“ tippen und dann den Anweisungen folgen.