Panorama

Mehr Ertrunkene in Hessen – Flüsse besonders gefährlich

Warum gab es im Juli 2025 weniger Ertrunkene als im Vorjahr? Die DLRG sieht einen möglichen Zusammenhang.

07.08.2025

Fast die Hälfte der Opfer in Hessen kam in einem Fluss ums Leben. (Archivfoto)Ulrich Perrey/dpa

Fast die Hälfte der Opfer in Hessen kam in einem Fluss ums Leben. (Archivfoto)Ulrich Perrey/dpa

© Ulrich Perrey/dpa

In Hessen sind in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 13 Menschen ertrunken. Das sind vier mehr als im Vorjahreszeitraum, wie aus einer Statistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hervorgeht. Die meisten Opfer, nämlich fünf, kamen in einem Fluss ums Leben. Mit vier Toten sind auch Seen laut der Statistik ein gefährlicher Ort. Elf der Opfer waren männlich, zwei weiblich.

Vier Menschen ertranken im Juni. Im Juli wurden mit zwei Toten deutlich weniger Tote registriert als im Vorjahresmonat mit sechs Toten. Das dürfte nach Einschätzung der DLRG mit dem Regenwetter zu tun haben, das weniger Menschen als sonst zum Baden gelockt hat. Unter den Toten in diesem Jahr waren auch zwei Kinder unter zehn Jahren.