Lastwagen-Parknot in Hessen: Nachts Gefahr auf Autobahnen
In Hessen fehlen Tausende Stellplätze für Laster an den Autobahnen. Fernfahrer müssen laut einer Untersuchung nachts oft auf Parkplätzen improvisieren – mit riskanten Folgen.
Wegen fehlender Lkw-Stellplätze parken viele Lastwagen auf verbotenen Flächen. (Archivbild)Andreas Arnold/dpa
© Andreas Arnold/dpa
An Hessens Autobahnen gibt es zu wenige Stellplätze für Lastwagen. Nachts werden deshalb parkende schwere Fahrzeuge auf vielen Rastanlagen zur Gefahr. In einer aktuellen Untersuchung im Auftrag des ADAC stellten die Tester an sechs von 14 Anlagen kritische Parkverstöße außerhalb der Rastanlage fest. An neun der Anlagen waren Lkw zudem auf nicht zugelassenen Parkflächen wie Auto-Parkplätzen abgestellt. An fast allen Rastanlagen gab es Laster, die außerhalb von markierten Flächen parkten - beispielsweise auf der Fahrgasse zwischen den vorgesehenen Stellplätzen.
„Regelwidrig abgestellte Lkw in Zu- und Abfahrten von Rastanlagen oder auf dem Seitenstreifen stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar – sowohl für die Lkw-Fahrer selbst als auch für andere Verkehrsteilnehmer“, erklärte ADAC-Verkehrsexperte Lukas Berkel. „Besonders bei Dunkelheit sind die Fahrzeuge häufig nicht früh genug zu erkennen, was zu schweren Auffahrunfällen führen kann.“
Raststätte „Kassel-Ost“ Spitze bei Lkw-Parkverstößen
Besonders negativ fiel den Testern die Raststätte „Kassel Ost“ an der A7 bei Lohfelden (Landkreis Kassel) auf. Dort registrierten sie bis zu 138 Parkverstöße, davon drei in hochriskanten Bereichen. Der Rasthof liegt damit laut dem ADAC deutlich abgeschlagen von den restlichen untersuchten Anlagen in Hessen und zählt bundesweit zu den negativen Spitzenreitern bei Lkw-Parkverstößen.
Positiv hingegen bewertet der Verkehrsclub den Rastplatz „Stauferburg West“ an der A45 bei Münzenberg (Wetteraukreis). Dort registrierten die Tester insgesamt nur sechs Falschparker auf nicht zugelassenen Parkflächen und außerhalb von markierten Flächen. Auch auf den Parkanlagen „Auf der Pfingstweide“ an der A45 bei Neuberg (Main-Kinzig-Kreis) und „Finkenwald“ an der A5 bei Mücke (Vogelsbergkreis) wurden über alle Messzeitpunkte hinweg nur geringe Verstöße festgestellt.
In Hessen fehlen mindestens 2.600 Stellplätze
Die einzelnen Anlagen wurden dreimal besucht - um 22.00 Uhr, um 23.00 Uhr und um 0.00 Uhr. Dabei zeigte sich auch eine klare Tendenz: Je später der Abend, desto mehr falsch abgestellte Trucks fanden sich, denn schon um 22.00 Uhr waren viele Anlagen überfüllt.
Entlang der deutschen Autobahnen fehlen dem ADAC zufolge immer noch mindestens 20.000 Lkw-Stellplätze. In Hessen sind es demnach mindestens 2.600. Besonders kritische Abschnitte sind dem Verkehrsclub zufolge an den Autobahnen 5, 7, 44, 67 mit mehr als fünf fehlenden Lkw-Abstellmöglichkeiten pro Kilometer Autobahn.
ADAC fordert schnelleren Ausbau
„Hessen ist als Transitland besonders von fehlenden Lkw-Stellplätzen betroffen“, erklärte Berkel. „Damit Fahrer ihre Ruhezeiten einhalten können, brauchen sie sichere Abstellmöglichkeiten“, betonte er. Falsch parkende Lkw seien daher meist kein Ausdruck von Rücksichtslosigkeit, sondern das Ergebnis fehlender Kapazitäten. „Vor allem nachts entstehen durch regelwidrig abgestellte Fahrzeuge gefährliche Situationen – mit ernsthaften Folgen für die Verkehrssicherheit.“
Die Politik müsse nun handeln und den Ausbau deutlich beschleunigen, fordert der ADAC. Zudem brauche es auch intelligente Parksysteme und Möglichkeiten, um Stellplätze zu reservieren. Gleichzeitig müsse aber auch das illegale Abstellen auf Zu- und Auffahrten konsequent geahndet werden.
Belastung für Fahrer
Auch der Fachverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) Hessen fordert einen schnelleren Ausbau an Stellplätzen. Er sieht ein noch größeres Defizit als der ADAC: „Nach unseren Berechnungen fehlen allein in Hessen rund 5.700 Stellplätze. Bundesweit sind es rund 40.000“, sagte Vorstandsmitglied Christopher Schuldes. Es gebe keine sinnvollen Bemühungen seitens der Politik, das Problem anzugehen.
Der Mangel stelle nicht nur ein Risiko für die Verkehrssicherheit dar. Für die Fahrer bedeute er „massiven Stress“ bei der Suche nach Ausweichplätzen. Könnten sie beispielsweise ihre Pause nicht nach den vorgeschriebenen viereinhalb Stunden machen, weil sie abseits der Autobahnen nach einer Parkmöglichkeit suchen müssten, drohe ihnen ein Bußgeld.
Mehr als 2.600 Lkw-Stellplätze fehlen in Hessen – immer mehr Lastwagen stehen auf Ein- und Ausfahrten. (Archivbild)Andreas Arnold/dpa
© Andreas Arnold/dpa