Panorama

Gestohlener Kühlwagen der Tafel Hanau in Offenbach gefunden

Nach dem Diebstahl in Hanau ist der Kühlwagen der Tafel wieder aufgetaucht. Die Polizei sicherte das Fahrzeug – der Bürgermeister spricht von einem „Happy End“.

08.10.2025

Tafeln versorgen in ganz Deutschland Hilfsbedürftige mit Lebensmitteln. Der gestohlene Kühlwagen der Hanauer Organisation ist nun wieder aufgetaucht. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

Tafeln versorgen in ganz Deutschland Hilfsbedürftige mit Lebensmitteln. Der gestohlene Kühlwagen der Hanauer Organisation ist nun wieder aufgetaucht. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

© Sebastian Gollnow/dpa

Der gestohlene Kühlwagen der Hanauer Tafel ist in Offenbach wieder aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilte, erkannte ein Zeuge das auffällig folierte Fahrzeug am Mittwochmorgen in der Nähe des Bieberer Bergs. Dort habe es verlassen auf einem Parkplatz gestanden. Der Wagen war demnach beschädigt. Unter anderem sei eine Scheibe eingeschlagen worden. Er wurde laut Polizei gesichert und soll nun auf Spuren untersucht werden. Die Ermittlungen dauerten an, hieß es.

Der Kühlwagen der Hanauer Tafel war am vergangenen Wochenende gestohlen worden. Die Stadt Hanau und die Stiftung Lichtblick hatten sich empört von dem Diebstahl gezeigt. Das Fahrzeug im Wert von 90.000 Euro sei für die tägliche Arbeit der Tafel unverzichtbar, hieß es. Es werde eingesetzt, um Lebensmittelspenden von Supermärkten abzuholen und an Bedürftige weiterzugeben.

Bürgermeister: „Ein echtes Happy End“

Entsprechend groß ist die Erleichterung bei der Stadt und der Hanauer Tafel nach dem Auffinden des Fahrzeugs. „Wir haben nach dem Diebstahl sofort alle städtischen Kanäle genutzt, um auf dieses Unrecht aufmerksam zu machen – in der Hoffnung, dass die Öffentlichkeit dazu beitragen kann, den Wagen wiederzufinden. Dass dies gelungen ist, ist ein echtes Happy End“, sagte Hanaus Bürgermeister Maximilian Bieri (SPD). Er bedankte sich bei allen, „die ihre Solidarität gezeigt, Beiträge geteilt und sich mit Hilfsangeboten gemeldet haben“. 

„Wir hoffen selbstverständlich, dass der oder die Täter ermittelt, gefasst und einer gerechten Strafe zugeführt werden“, sagte Bieri. „Ein solcher Diebstahl richtet nicht nur materiellen Schaden an, sondern trifft auch das Herz des Ehrenamts und der Solidarität in unserer Stadt.“