Panorama

Fugees-Rapper zu 14 Jahren Haft verurteilt

Mit „Killing Me Softly“ feierte die Gruppe um Rapper Pras Michel einen Hit. Nun wurde er zu einer langen Haftstrafe verurteilt. In dem Prozess spielt auch ein malaysischer Investor eine Rolle.

21.11.2025

Der Rapper Prakazrel „Pras“ Michel ist zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt worden. (Archivbild)Andrew Harnik/AP/dpa

Der Rapper Prakazrel „Pras“ Michel ist zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt worden. (Archivbild)Andrew Harnik/AP/dpa

© Andrew Harnik/AP/dpa

Der US-amerikanische Rapper Prakazrel „Pras“ Michel von der Gruppe The Fugees ist im Zusammenhang mit illegalen Wahlkampfspenden an Ex-Präsident Barack Obama zu 14 Jahren im Gefängnis verurteilt worden. 

Wie aus Gerichtsdokumenten des US-Justizministeriums hervorgeht, war Michel 2023 in zehn Anklagepunkten für schuldig befunden worden, darunter Verschwörung, illegale Wahlkampfspenden und Geldwäsche. Am Donnerstag (Ortszeit) wurde in Washington das Strafmaß in dem langjährigen Prozess verkündet.

Verwicklung in Betrugsskandal

Nach Angaben des Justizministeriums erhielt Michel mehr als 120 Millionen Dollar (etwa 104 Millionen Euro) von dem malaysischen Geschäftsmann Low Taek Jho, die er teilweise über Strohleute an die Kampagne für Obamas Wiederwahl im Jahr 2012 spendete. 

Michel habe auch versucht, Einfluss auf Ermittlungen des Justizministeriums gegen den Betrugsskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB zu nehmen, dessen Berater der auch als Jho Low bekannte Finanzinvestor war. Zudem habe er versucht, die Auslieferung eines chinesischen Staatsangehörigen nach China zu verhindern, hieß es in den Gerichtsdokumenten.

Vor rund zehn Jahren war ein Milliardenbetrug bei dem Staatsfonds aufgeflogen. Der damalige malaysische Regierungschef Najib Razak wurde deshalb 2020 zu einer langjährigen Haftstrafe und zu einer Geldstrafe in Millionenhöhe verurteilt. Der Fonds sollte die wirtschaftliche Entwicklung des asiatischen Landes vorantreiben. 

Justizministerium wollte lebenslange Haftstrafe

Das Justizministerium hatte eine lebenslange Haftstrafe beantragt. Die Strafe solle „die Breite und Tiefe seiner Verbrechen widerspiegeln, seine Gleichgültigkeit gegenüber den Risiken für sein Land, und das Ausmaß seiner Gier“, hieß es. Die Anwälte des Rappers dagegen hatten eine Haftstrafe von nur drei Jahren gefordert, berichtete die „New York Times“. Gegen das Urteil werde nun Berufung eingelegt.

In einem Interview mit dem Branchenportal „Variety“ hatte Michel nach seiner Verurteilung angekündigt, die Entscheidung anzufechten. „Ich werde kämpfen und ich werde Berufung einlegen“, sagte er. Es bestehe aber die Möglichkeit, dass er währenddessen ins Gefängnis müsse, „das ist einfach die Realität.“

Größte Erfolge in der 90er Jahren

Michel feierte seine größten Erfolge mit den Fugees in den 90er Jahren. Der größte Hit der Grammy-gekrönten Band wurde 1996 der Coversong „Killing Me Softly“. Weitere Mitglieder der Band waren die Sängerin Lauryn Hill und der Rapper Wyclef Jean. Ende der 90er Jahre starteten die Musiker Soloprojekte.