Panorama

Brand in Kraftwerk Schkopau: Löscharbeiten dauern an

Im größten Kraftwerk Sachsen-Anhalts kämpft die Feuerwehr weiter gegen die Flammen. Was bedeutet das für Anwohner und Mitarbeiter?

21.11.2025

Das Braunkohlekraftwerk in Schkopau ist das größte Kraftwerk in Sachsen-Anhalt. (Symbolbild)Jan Woitas/dpa

Das Braunkohlekraftwerk in Schkopau ist das größte Kraftwerk in Sachsen-Anhalt. (Symbolbild)Jan Woitas/dpa

© Jan Woitas/dpa

Im Kraftwerk Schkopau (Saalekreis) ist die Feuerwehr am Morgen weiterhin mit den Löscharbeiten beschäftigt. Zur Brandursache gibt es laut einem Polizeisprecher noch keine neuen Erkenntnisse.

Am Donnerstagvormittag sei Rauchentwicklung infolge eines Schwelbrandes im Block A festgestellt worden, teilte ein Sprecher von Saale Energie mit. Die Feuerwehr sei umgehend vor Ort gewesen. Dennoch sei am Nachmittag ein offener Brand entstanden. Verletzt wurde niemand. 

Über Warn-App Nina informiert

Das Braunkohlekraftwerk ist das größte Kraftwerk in Sachsen-Anhalt. Bis zu fünf Millionen Tonnen Braunkohle aus dem Tagebau Profen wandelt es im Laufe eines Jahres in Strom und Prozessdampf um, versorgt damit Haushalte und Industrie im mitteldeutschen Raum. Es hat zwei Kraftwerksblöcke. Deren Stilllegung ist für 2034 geplant.

Eine Gefährdung für Mitarbeiter, Anwohner oder die Umwelt bestand zu keiner Zeit, hieß es in einer Mitteilung. Die Bevölkerung wurde am Donnerstagnachmittag per Warn-App Nina über den Brand mit „weithin sichtbarem Feuerschein“ informiert. Am Abend war zudem die Internetseite des Kraftwerksbetreibers vorübergehend nicht erreichbar.