Panorama

13.000 Tonnen Salz - BSR rüstet sich für den Winterdienst

Die Lager der Berliner Stadtreinigung sind mit Streugut gefüllt, rund 2.300 Beschäftigte stehen bereit: Schnee und Eis können in der Hauptstadt kommen. Doch nicht für alles ist die BSR zuständig.

10.11.2025

Die BSR ist diesen Winter mit 540 Räum- und Streufahrzeugen im Einsatz. (Archivbild)Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Die BSR ist diesen Winter mit 540 Räum- und Streufahrzeugen im Einsatz. (Archivbild)Sebastian Christoph Gollnow/dpa

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Mit Tausenden Tonnen Streugut will die Berliner Stadtreinigung (BSR) in diesem Winter die Fahrbahnen der Hauptstadt von glatten Straßen befreien. In den Streugutlagern befinden sich Vorräte von etwa 13.000 Tonnen Salz, 2.100 Kubikmetern Sole und 5.000 Tonnen Splitt, wie das Unternehmen mitteilte. Den Winterdienst übernehmen demnach rund 2.300 Beschäftigte mit 540 Räum- und Streu­fahr­zeugen.

Wer übernimmt was?

Die BSR sieht sich für die kommende Winterperiode gut vorbereitet und ist eigenen Angaben zufolge für Fahrbahnen und Fußgängerüberwege, Radwege, Haltestellen und bestimmten Plätze und Fußgängerzonen zuständig. Für Gehwege, Mülltonnen und Privatstraßen seien indes Anlieger oder Anwohner zuständig.

Autofahrer und Radfahrer sollten ihre Fahrweise der jeweiligen Witterung anpassen, den Winterdienst­fahrzeugen ein zügiges Durchkommen ermög­lichen und aufeinander Rücksicht nehmen. Autofahrer müssen bei winter­lichen Straßen­verhältnissen Winter­reifen oder Allwetterreifen verwenden. Über größere Einsätze informiert die BSR auf dem Kurznachrichtendienst X.