Rekener Schornsteinfeger-Azubi macht zweitbesten Abschluss
Bei der Freisprechungsfeier in Dülmen wurden 16 neue Schornsteinfeger frei gesprochen, darunter auch John Nordendorf aus Reken. Der ehemalige Azubi vom Rekener Schornsteinfegerbetrieb Wilfried Jacobs erzielte die zweitbeste Prüfungsleistung seines Jahrgangs.

Obermeister Andras Marschan (links) und Lehrlingswart Bernd Klaas (rechts) freuen sich mit den neuen Gesellen.
© pd
REKEN/REGION. Die Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Münster freut sich über 16 neue Gesellen. Bei der Freisprechungsfeier, die nun in Dülmen stattgefunden hat, waren mehr als 250 Gäste anwesend, darunter auch Vertreter aus der Politik sowie der Landesinnungsmeister der Schornsteinfeger des Landes NRW, Dirk Franck.
Zu den Prüfungsbesten zählt John Nordendorf aus Reken, der seine Ausbildung beim Rekener Schornsteinfegerbetrieb Wilfried Jacobs absolviert hat. Gemeinsam mit seinen Ausbildern darf der junge Schornsteinfeger die zweitbeste Leistung seines Jahrgangs feiern.
Lehrlingswart Bernd Klaas und Obermeister Andreas Marschan überreichten den jungen Gesellen feierlich ihre Gesellenbriefe und freuten sich über das große Interesse am Beruf, der sich auch in den weiter steigenden Ausbildungszahlen widerspiegele. Der Rekord aus dem letzten Jahr sei nochmals getoppt worden, sodass 34 neue Auszubildende in die Familie der Schornsteinfeger aufgenommen werden konnten, heißt es in einer Mitteilung. Solche Zahlen habe es zuletzt in den 80er-Jahren gegeben.
Diese erfreuliche Entwicklung sei auf das große Engagement der Betriebe zurückzuführen. Den Verantwortlichen gelinge es, den Handwerksberuf des Schornsteinfegers bei den jungen Menschen attraktiv zu machen, weil er „handwerkliche Tradition und zukunftsweisende Technologie verbinde“, so die beiden Gratulanten Andras Marschan und Bernd Klaas.