Reken

Gemeinde lädt zu 70-jährigem Kirchweihfest von St. Heinrich ein

Vor 70 Jahren wurde die Kirche St. Heinrich geweiht. Die Gemeinde lädt zu einem Jubiläumsprogramm ein.

25.10.2025

Bis zum Kirchweihfest am 30. Oktober gibt es ein buntes Programm in St. Heinrich.

Bis zum Kirchweihfest am 30. Oktober gibt es ein buntes Programm in St. Heinrich.

© Pingel

GROSS REKEN. Am 30. Oktober 1955 wurde die Kirche St. Heinrich eingeweiht. Die Kirchengemeinde lädt aus diesem Anlass zu einer Jubiläumswoche von Montag, 27. Oktober, bis zum Kirchweihtag am Donnerstag, 30. Oktober, ein. Dazu gibt es ein vielfältiges Programm in der Pfarrkirche.

Das Programm

Start ist am 27. Oktober mit einer interaktiven Kirchenführung für Kinder. Sie erkunden ab 16.30 Uhr mit Handy oder Tablet das Gotteshaus. Ab 19 Uhr gibt es dann einen Blick auf die Architektur der Kirche. Stefan Reufer wird Interessierte in das Geheimnis der Kirchenfenster einweihen, während Diane Reufer die Architektur erklären wird.

Am 28. Oktober rückt die Orgel in den Mittelpunkt. ab 17 Uhr erklärt Kirchenmusiker Udo Nobis bei einer Orgelführung den Kindern, wie das Orgelspielen funktioniert. Ab 20 Uhr schließt sich eine Orgelführung für Erwachsene an, die wissen wollten, wie die Orgel aufgebaut ist und funktioniert.

Ebenfalls auf die Orgelempore geht es am 29. Oktober, allerdings zum Kaffee und Klönschnack. Ab 15 Uhr öffnet St. Heinrich für die Senioren.

Am Kirchweihtag selbst, am 30. Oktober, gibt es noch einmal eine interaktive Kirchenführung für alle, die die Kirche mit anderen erkunden wollen. Auch hier werden die Besucher mit Handy oder Tablet durch die Kirche geführt. Beginn ist um 16 Uhr.

Ab 19 Uhr schließt sich dann das musikalische Abendgebet Evensong an. Anschließend lädt die Gemeinde zu Klön, Brot und Wein in der Kirche ein. Die Menschen sind auch eingeladen, sich mit ihrer Stimme beim Evensong einzubringen. Die Chorprobe dafür ist am Montag, 27. Oktober, ab 20 Uhr im Pfarrheim St. Heinrich.

Eine Anmeldung zu den einzelnen Aktionen ist nicht erforderlich. Jeder ist willkommen, betont die Kirchengemeinde.