Kreis Borken

Vorträge und Workshops zur Aktionswoche Demenz im Kreis Borken

Im Kreis Borken findet rund um den Welt-Alzheimertag eine Aktionswoche statt. Besucher können in einem „Demenzparcours“ den Alltag eines Demenzkranken nachempfinden. Zudem gibt es in Gronau einen Workshop und einen Vortrag, die aufzeigen, wie Humor den Umgang mit Demenz erleichtern kann. Ein Theaterstück in Bocholt beleuchtet die Beziehung zwischen einem Sohn und seiner demenzkranken Mutter.

22.09.2025

Humortrainer Georg Brinkmann referiert in Gronau zum Thema Demenz und Humor.

Humortrainer Georg Brinkmann referiert in Gronau zum Thema Demenz und Humor.

© Marina Weigl

KREIS BORKEN. Rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September findet im Kreis Borken eine Aktionswoche zum Thema Demenz statt, um interessierten Besuchern das Krankheitsbild Demenz näher zu bringen.

Vortrag und Workshop in Gronau

In einem „Demenzparcours“ können Interessierte an verschiedenen Stationen den Tag eines an Demenz erkrankten Menschen nachempfinden. Dies geht am Mittwoch, 24. September von 11 bis 17 Uhr im St. Marien-Krankenhaus in Ahaus und am Donnerstag, 25. September von 14 bis 18 Uhr in der Remigius Bücherei im Vennehof in Borken.

Zwei weitere Veranstaltungen beleuchten am Montag, 29. September, im Evangelischen Lukas-Krankenhaus in Gronau das Thema „Demenz mit Humor“. In dem Workshop „Demenz im Alltag – Improvisation ist gefragt“ von 14.30 bis 16.30 Uhr für pflegende Angehörige wird gezeigt, wie Improvisationen den Pflegealltag erleichtern, Humor Spannungen abbauen und wie die Angehörigen mit neuen Ideen Sicherheit im Umgang mit verwirrten Menschen gewinnen können. Der Kostenbeitrag für den zweistündigen Workshop liegt bei 10 Euro pro Person. Im anschließenden Vortrag „Das Zwerchfell wird nicht dement“ zeigt der Referent Georg Brinkmann allen Interessierten, wie Humor einen besonderen Zugang zur Erlebniswelt von Menschen mit Demenz ermöglicht. „Seien Sie gespannt auf Denkanstöße, wie Sie humorvolle Momente im Alltag bewusst nutzen können, um das Miteinander zu bereichern und zu stärken“, erklärt der Referent. Der Vortrag ist kostenfrei und findet von 17.30 bis 18.30 Uhr statt.

Anmeldungen für den Vortrag und den Workshop über den Runden Tisch Demenz im Kreis Borken, Gesundheitskoordinatorin Regina Kasteleiner, per E-Mail: r.kasteleiner@kreis-borken.de oder per Tel: 02861/681-6016.

Theaterstück in Bocholt

Mit dem Theaterstück „Du bist meine Mutter“ starten am Donnerstag, 25. September, die diesjährigen Kompetenzwochen Demenz in Bocholt. Beginn ist um 20 Uhr im Kulturort Alte Molkerei. Das Ensemble von „Das Theater Köln“ bringt ein eindrucksvolles Ein-Personen-Stück auf die Bühne, das die Beziehung zwischen einem Sohn und seiner demenzkranken Mutter beleuchtet. Die Veranstaltung wird vom Netzwerk Demenz Bocholt in Kooperation mit dem Ärztenetz BOHRIS e.V., der Alten Molkerei e.V. und der Stadt Bocholt organisiert. Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Mitgliedern des Netzwerks Demenz.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 16 Euro in der Tourist-Info, im Theaterbüro sowie beim BBV Bocholt erhältlich. Außerdem können sie online über die Homepage der Alten Molkerei gebucht werden. An der Abendkasse kostet der Eintritt 20 Euro.