Praktikumswochen für Jugendliche statt Ferienlangeweile
Gut 100 Unternehmen haben sich schon registriert und können es noch bis zum 18. Juli tun: Sie alle machen mit bei der Aktion Praktikumswochen im Kreis Borken. Schüler ab 15 Jahre können die freie Zeit in den Sommerferien nutzen, für ein, zwei oder drei Tage in einen Betrieb hineinzuschnuppern – ganz einfach. Eine Online-Anmeldung bis zum 1. August genügt.

Ein, zwei oder drei Tage: Für junge Leute ab 15 Jahre werden Praktikumswochen in gut 100 Unternehmen im Kreis Borken angeboten.
© lps
KREIS BORKEN. Langeweile in den Sommerferien? Dem könne Abhilfe geleistet werden, meinen Unternehmen im Kreis Borken – mit der Aktion Ferien-Praktikumswochen. Sie wird vom Land NRW unterstützt.
Schüler ab 15 Jahre haben die Chance, freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren – ohne Bewerbung, ohne Lebenslauf, ohne Zeugnisse und komplett kostenlos.
Eine Anmeldung für Jugendliche ist noch bis zum 1. August und für Unternehmen bis diesen Freitag (18. Juli) möglich. Sie läuft online – einfach, schnell und ohne Papierkram. Dort finden Interessierte auch weitere Infos und Erklärvideos. Nach der Anmeldung werden Schüler, basierend auf den selbst ausgewählten Berufsfeldern, den Praktikumsbetrieben zugeordnet. Wenn sowohl der Interessierte als auch der Betrieb dem vorgeschlagenen Praktikum zustimmen, entsteht ein Match.
Freie Auswahl der Betriebe
Ob ein Tag zur Orientierung oder mehrere Tage für einen tieferen Einblick: Die Jugendlichen wählen selbst, an welchen Tagen sie ein Praktikum absolvieren möchten und in welchen Berufsfeldern sie Erfahrungen sammeln wollen.
„Mehr als 100 regionale Unternehmen haben registriert und öffnen ihre Türen. Ein kurzer Einblick genügt ja oft schon, um Interesse zu wecken. So entstehen frühzeitig wertvolle Kontakte für eine mögliche spätere Ausbildung oder ein längeres Praktikum“, sagt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster.
Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW. Im Kreis Borken unterstützt die Steuerungsgruppe „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) das Programm.
Auch die Borkener Kreisverwaltung nimmt an der Aktion teil und gewährt am 22. und 23. Juli jeweils von 9 bis 15 Uhr für zwei Praktikumsstellen Einblicke in das Berufsfeld Verwaltung. Da bereits einige Bewerbungen vorliegen, sollten sich Interessierte zügig melden:
Der Hintergrund der Aktion:
Der Fachkräftemangel ist für viele Branchen spürbar. Mit den Ferien-Praktikumswochen schafft das Land Nordrhein-Westfalen eine niedrigschwellige Möglichkeit, Jugendliche für berufliche Wege zu begeistern und gleichzeitig den Unternehmen die Chance zu geben, frühzeitig Nachwuchs zu erreichen.
Die Aktion ist eine Kooperation des Wirtschaftsministeriums mit dem Schulministerium und dem Arbeitsministerium in enger Abstimmung mit dem Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen und ergänzt die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums im Rahmen der „Fachkräfteoffensive NRW“. Das Ferienpraktikum findet in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen statt.
Im Kreis Borken unterstützt die Steuerungsgruppe KAoA das Programm. Dazu gehören die Agentur für Arbeit, die Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, das Jobcenter, die kommunale Koordinierungsstelle KAoA, der Kreis Borken, die Kreishandwerkerschaft Borken, das Schulamt für den Kreis Borken und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken.