Klimaschutzpreis in Raesfeld verliehen
Die Gemeinde Raesfeld und Westenergie haben den Klimaschutzpreis verliehen. Von Blühwiesen für Insekten bis hin zu umfassenden Energiesparprojekten - die Initiativen sind vielfältig. Gewonnen haben der TSV Raesfeld, die Kita Villa Purzelbaum und die St.-Sebastian-Grundschule.
Die Beteiligten freuen sich über die Kreativität, die sich beim Klimaschutzpreis gezeigt hat.
© pd
RAESFELD. In vielen Städten und Gemeinden entstehen Ideen für den Umwelt- und Klimaschutz, wie etwa Blühwiesen für Insekten, Fahrradverleih-Systeme oder umfassende Energiesparprojekte. Seit 1995 unterstützt Westenergie solches Engagement für Nachhaltigkeit und zeichnet jedes Jahr mit einem Klimaschutzpreis besondere aus. Die Gemeinde Raesfeld ist an der Verleihung dieser Preise beteiligt.
Dass Klimaschutz direkt vor der Haustür beginne, zeigen die Preisträgerprojekte eindrucksvoll, wird Anna Steiner, Mitarbeiterin der Gemeinde Raesfeld, in einer Mitteilung zitiert. Sie freue sich mit den Preisträgern. Dies sind diesmal ein Sportverein, eine Kita und eine Grundschule.
Weitergedacht hat der TSV Raesfeld: Nachdem der Verein im Jahr 2023 mit neu gepflanzten Obstbäumen auf seinem Sportplatz an der Straße Zum Michael erstmals den Klimaschutzpreis erhalten hatte, sind die Projektpaten jetzt einen Schritt weiter gegangen. Mit Insektenhotels möchte sich der Sportverein das Bienen- und Insektenglück auf das Gelände holen. Denn neben einem belebten Summen und der Stärkung der Artenvielfalt, sollen mit diesen Insektenhotels zugleich mehr Früchte an die vorhandenen Obstbäume gebracht werden. Für dieses Engagement erhält der Verein den ersten des Klimaschutzpreises.
„Tatorte“ gefunden
In der Kita „Villa Purzelbaum“, nur ein paar hundert Meter weiter in Richtung Ortskern gelegen, waren in diesem Frühjahr die Energiedetektive unterwegs. Gemeinsam mit den Kindern haben sie „Tatorte“ gefunden, an denen Geräte Energie verschwendet haben und mit Gesprächen für das Thema sensibilisiert. Ein tolles Projekt mit großer Wirkung für die Kinder und die Zukunft, ist sich das Team der Erzieher der Kita laut Mitteilung einig. Für das Engagement erhält die Einrichtung Platz zwei des Klimaschutzpreises.
Die Grundschule St. Sebastian verbindet Umweltschutz mit gesunder Ernährung. In Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverein Raesfeld haben die Kinder der zweiten Klassen in mehreren Workshops gelernt, wie ein gesundes, regionales und klimafreundliches Frühstück aussieht. Mit Lebensmitteln, die regional produziert worden sind, nicht unnötig verpackt wurden und lecker schmecken, habe die Aktion Bewusstsein für klimafreundliche Ernährung geschafft. Das honorieren die Preisgeber mit Platz drei.