Borken

Sebastian Altekamp Trio entführt in Borken „an die Ufer des Lebens“

Das Trio um Pianist Sebastian Altekamp verbindet seit Studientagen eine professionelle Zusammenarbeit und Freundschaft. Bei ihrem Gastspiel im Gemener Kulturraum präsentieren die Musiker Jazzkompositionen, die Sebastian Altekamps Mutter gewidmet sind – und auch durch ihre Arbeit inspiriert wurden.

11.02.2025

Ingo Senst, Sebastian Altekamp und Sebastian Netta (von links) kennen sich seit Studientagen.

Ingo Senst, Sebastian Altekamp und Sebastian Netta (von links) kennen sich seit Studientagen.

© pd

GEMEN. „An die Ufer des Lebens“ möchte das „Sebastian Altekamp Trio“ sein Publikum am Freitag, 7. März, entführen. Die drei Musiker gastieren ab 20 Uhr im „KulturRaum³“ in Gemen.

Mit seinen Kompositionen für das Album „Shore and Horizon“ möchte der 1963 in Münster geborene Pianist Sebastian Altekamp an seine 2019 verstorbene Mutter erinnern, heißt es in der Ankündigung. In schönster Jazztradition, farbenfroh und „mit feinem Pinselstrich“ gestalte er ihr im Dialog mit seinen Mitmusikern ein musikalisches Gedenken, so die Organisatoren des Konzertes.

Um das ausdrucksstarke Klavierspiel von Sebastian Altekamp formieren sich der Schlagzeuger Sebastian Netta und der Kontrabassist Ingo Senst. Mit je eigenen Akzenten möchten sie gemeinsam muntere, feinsinnige, komplexe und bunte Klanggemälde gestalten und damit ihr Publikum begeistern. Seit den Studientagen verbindet das Trio eine professionelle Zusammenarbeit und Freundschaft, heißt es in ihrer Künstlerbiographie.

Hommage an eine Künstlerin und Mutter

Die Kompositionen für dieses Projekt sind vor allem eine Hommage an das künstlerische Schaffen der Mutter des Pianisten, Erika Altekamp-van Loyen (1934 – 2019), die in den 1950er Jahren an der Essener Folkwang-Hochschule Malerei studiert hat.

Die „Klänge“ ihrer Aquarelle inspirierten ihren Sohn zu den sehr persönlichen, „klanglich subtil aufeinander abgestimmten und dialogisch angelegten“ Jazz-Arrangements, heißt es aus dem „Kulturraum“. Das Zusammenspiel mit den reichen handwerklichen und künstlerischen Ausdruckmöglichkeiten dieses erfahrenen Trios sei „ein Glückfall“.

Bilderauswahl wird ausgestellt

Im Rahmen des Konzerts am 7. März im „KulturRaum³“ in der Montessori Gesamtschule, Röwekamp 14, wird zur Musik des Trios eine Auswahl der Bilder Erika Altekamp-van Loyens in einer kleinen Ausstellung präsentiert.

Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.15 Uhr. Die Karten gibt es nur an der Abendkasse für 15 Euro, ermäßigt für neun Euro.