Borken

Sängervereinigung produziert Video

Weil sie das traditionelle Singen im Dezember nicht ganz ausfallen lassen wollten, traten die Sänger der Sängervereinigung in der Christus-König-Kirche Gemen zu Video-Aufnahmen an. Entstanden ist ein Weihnachts-Video.

13.12.2021

Die Sängervereinigung traf sich in der Gemener Christus-König-Kirche zum Singen im Dezember.

Die Sängervereinigung traf sich in der Gemener Christus-König-Kirche zum Singen im Dezember.

© pd

„4G“ für ein Halleluja

GEMEN. Die Corona-Pandemie ist das eine – Advent und Weihnachten sind das andere, so dachte sich der Männerchor um den Vorsitzenden Heiner Wansing und den Dirigenten Stephan Lemanski. Stets habe man in den vorigen Monaten alle Anforderungen der jeweils gültigen Schutzverordnung erfüllt, teilt die Sängervereinigung mit. Doch das traditionelle Singen im Dezember ausfallen zu lassen sei keine Option gewesen. Auf ungewöhnlichem Weg habe man es versuchen wollen. Kurz entschlossen habe sich der Chor im Altarraum der Christus-König-Kirche Gemen getroffen und dort die gute Akustik des Gotteshauses genutzt, um in den Wochen zuvor geprobte Lieder vorzutragen. Von „Es kommt ein Schiff geladen“ bis zu „Süßer die Glocken nie klingen“ gehörten allseits bekannte Werke dazu.

Ungewöhnliche Chorproben

Anstelle der Chorprobe eine Woche später traten die Sänger dann zu Video-Aufnahmen an. Daraus bastelte Stephan Lemanski als musikalischer Leiter der Sängervereinigung aus Ton und Bild ein Video. Heiner Wansing widmete diesen musikalischen Gruß zur Advents- und Weihnachtszeit mit einer kurzen Ansprache zudem allen Besuchern im Netz.

Nach den beiden ungewöhnlichen Chorproben gingen viele Sänger lächelnd nach Hause, heißt es in der Mitteilung. Außer der obligatorischen 2G-Regel (Geimpft oder Genesen) habe es bei der Sängervereinigung nun zwei weitere „G“ gegeben, heißt es: „Geprobt und Gesungen“. Das ergebe zusammen 4G für ein Halleluja.