Rekener Züchter Werner Rensing feiert einen Doppelsieg
Rund 240 Kilometer lang war die Rückreise für die Jungtauben der Züchter aus Borken und Reken. Werner Rensing freute sich dabei bei der Reisevereinigung Reken über einen Doppelsieg.

Eine Brieftaube sitzt in ihrem Käfig. Züchter aus Reken und Borken haben am Wochenende wieder etliche Tauben ins Rennen geschickt.
© David Inderlied/dpa
REKEN/BORKEN. Züchter aus den Reisevereinigungen Reken und Borken haben Jungtauben ins hessische Fulda entsandt. Am Samstag machten die Tiere sich auf die gut 240 Kilometer lange Rückreise. 666 Tauben aus Reken nahmen teil. Bei gutem Flugwetter starteten die Tiere um 9.30 Uhr. Ein leichter südöstlicher Mitwind begleitete die Taubenschwärme in Richtung Heimat.
Ein Doppelsieg gelang diesmal dem Maria Veener Altmeister Werner Rensing, Über Berg und Tal Reken. Seine Siegertaube brachte es auf einen Durchschnitt von 88,4 km/h. Rensings Siegerduo lag auch in der Fluggemeinschaft Borken vorn und belegte im Regionalverband 408 die Plätze drei und vier.
Die übrigen Spitzenpreise in der Reisevereinigung (RV) Reken gingen an die Sportfreunde: Thomas Lensing, Club Reken (3.), Werner Rensing, Über Berg und Tal Reken (4. und 9.), Franz Ewering, Sturmvogel Reken (5.), Anton Krampe, Über Berg und Tal Reken (6.), Andreas Kipp, Sturmvogel Reken (7., 8. und 10.).
Franz Ewering, Sturmvogel Reken, war mit 15 Preisen bei 26 gesetzten Tauben der Züchter mit der besten Mannschaftsleistung, gefolgt von Walter Niewerth, Über Berg und Tal Reken, mit 40 Preisen bei 71 Tauben. Im Kampf um die RV-Jungtaubenmeisterschaft liegen Niewerth und die SG Andreas Schlüter - Mark Gerlieb auf Augenhöhe und liefern sich mit je 25 Preisen ein sehr knappes Rennen. Dritter ist Andreas Kipp, Sturmvogel Reken, mit 22 Preisen.
Um 12.22:15 Uhr flog „1136“ vom Team Ursula und Heinrich Groß-Bölting die Schlaganlage an und verschaffte ihnen den zweiten Sieg dieser Jungtiersaison in der RV Borken. Die weiteren Platzierungen: Georg Burda (2. und 7.), Karl Salthammer (3.), Ludger Börger (4. und 6.), Christof Wesseling (5.), Ursula und Heinrich Groß-Bölting (8. bis 10.).
Nach dem fünften von sechs Jungtierpreisflügen führt der Sportfreund Rudi Höing aus Bocholt die RV-Jungtiermeisterschaft vor dem Team Huvers aus Borken und dem Sportfreund Georg Burda aus Gemen an. Die beste Mannschaftsleistung erzielte ebenfalls der Züchter Rudi Höing bei 46 errungenen Preisen von 67 gesetzten Tauben.
Bereits am kommenden Samstag endet mit dem Regionalverbandsflug ab Schweinfurt mit einer mittleren Entfernung von etwa 313 Kilometern die Flugsaison 2025.