Natur- und Vogelschutzverein stellt Jahresprogramm vor
Der Natur- und Vogelschutzverein Kreis Borken lädt auch 2026 dazu ein, die hämische Natur, Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Auf dem Programm stehen Lesungen, Fotoausstellungen und diverse Exkursionen.
Auch eine Exkursion zu den Merfelder Wildpferden steht auf dem Programm.
© SYSTEM
KREIS BORKEN. Der Natur- und Vogelschutzverein Kreis Borken hat sein Veranstaltungsprogramm für das kommende Jahr veröffentlicht. Schon im ersten Halbjahr können sich alle naturinteressierten auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Das Jahr startet mit einer Busfahrt an den Niederrhein am Samstag, 10. Januar. Um 9 Uhr geht es vom Bahnhof Borken los zur Beobachtung von „Wildgans und Co.“.
Weiter geht es im Jahresprogramm mit einer Fotoausstellung im Wedemhoveturm, Am Papendiek 15a, in Borken. Von Freitag, 16. Januar, bis Sonntag, 18. Januar, präsentiert Marianne Bellenhaus ihre Landschaftsfotos aus Borken und um Umgebung zum Thema „Draußen sein“. Geöffnet ist am Freitag von 16 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Im Februar steht am Donnerstag, 5. Februar, die Jahreshauptversammlung des Vereins an. Beginn ist um 19 Uhr im Borkener Stadtarchiv. Im Anschluss präsentiert Autor Hermann Grömping ab 19.45 Uhr sein Buch „Wie das Münsterland zu seiner Flora fand“. In dem Buch geht es um den Botaniker Clemens von Bönninghausen.
Von Wildpferd bis Steinkauz
Nach Dülmen führt eine Exkursion rund ums Wildpferd und seinen Nachwuchs am Mittwoch, 18. März. Von 9 bis 11 Uhr führt Försterin Friederike Röwekamp die Teilnehmer durch das Merfelder Bruch. Treffpunkt ist am Eingangstor, Zur Wildpferdebahn.
Der April läutet bei den Naturschützern den Frühling ein: Am Mittwoch, 15. April, geht es auf Fahrradexkursion durch das Zwillbrocker Feld. Treffpunkt ist die Biologische Station Zwillbrock, Zwillbrock 10, in Vreden, um 10 Uhr.
Ein Frühlingsspaziergang mit Förster Andreas Janson steht am Sonntag, 31. Mai, auf dem Programm. Los geht es um 10 Uhr am Treffpunkt Olden Goren 4 in Borken.
Vor der Sommerpause wird am Donnerstag, 18. Juni, noch eine Steinkauz-Exkursion angeboten. Start ist um 17 Uhr mit Experte Winfried Rusch.
Infos zu Anmeldung und freien Plätzen beim 1. Vorsitzenden Jochen Teroerde unter Tel. 02861/2859 oder per E-Mail an jochen@teroerde.net. Mehr auch auf der Website des Natur- und Vogelschutzvereins.