Musikverein Weseke zeigt klassische Seite
Bei seinem ersten Herbstkonzert in der frisch renovierten Pfarrkirche St. Ludgerus bot der Musikverein Weseke ein facettenreiches Programm. Das Orchester präsentierte im frisch renovierten Kirchenraum klassische Werke bis hin zu keltischen Klängen.
Die St.-Ludgerus-Kirche war beim Herbstkonzert bis auf den letzten Platz gefüllt.
© pd
WESEKE. Der Musikverein Weseke hat sein erstes Herbstkonzert in der Weseker Pfarrkirche St. Ludgerus veranstaltet. Unter dem Motto „Herbstklänge – Musikalische Impressionen“ präsentierte das Orchester ein vielseitiges Programm.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, heißt es in einer Mitteilung – zahlreiche Besucher standen sogar während des gesamten Konzerts, um die besondere musikalische Atmosphäre zu erleben. Der frisch renovierte Kirchenraum habe den Darbietungen des symphonischen Blasorchesters eine besondere Klangfülle und Tiefe gegeben, die das Publikum spürbar berührt habe, teilt der Verein mit.
Der Musikverein zeigte an diesem Abend seine feinfühlige, klassisch orientierte Seite. Unter der Leitung von Fabian Feldhaus entfaltete sich ein facettenreiches Konzert, das klassische Werke wie St. Thomas Choral, Puccinis ergreifendes Nessun Dorma und den Feierlichen Einzug der Gäste aus Richard Wagners Lohengrin vereinte. Auch keltische Klänge wurden mit Schlagwerk und Pauken dargeboten. Ergänzt wurde das Programm durch weitere feierliche Choräle, die den Charakter des Spätherbstes klanglich widerspiegelten.
Das Publikum zeigte sich begeistert und dankte dem Orchester mit lang anhaltendem Applaus und Standing Ovations.