Borken

Das soll der Borkener Weihnachtsmarkt bieten

In Borken wird es auch in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt geben. Vom Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember wird dieser stattfinden. Mehr als 30 Händler sowie Vereine aus der Region werden sich in festlich geschmückten Hütten auf dem Borkener Marktplatz präsentieren.

13.11.2024

Der Weihnachtsmarkt bleibt 2024 auf dem Marktplatz.

Der Weihnachtsmarkt bleibt 2024 auf dem Marktplatz.

© Lars Johann-Krone

BORKEN. In diesem Jahr, wie auch im Vorjahr, auf dem Marktplatz und nicht auf dem Kirchplatz. Im vergangenen Jahr hatte es Diskussionen gegeben, da sich Besucher und auch Händler über die zu große Enge und möglicherweise mangelnde Rettungswege auf dem Marktplatz beschwerten.

Im Juni war der Weihnachtsmarkt auch Thema in der Lokalpolitik. Dass der Markt auf dem Marktplatz bleibt, war ein Resultat der Beratung. Die Politik folgte damit der Empfehlung des Stadtmarketings. Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing sicherte zudem zu, dass die Stadt den Markt „wesentlich auflockern“ werde. Dazu gehört unter anderem, dass auf eine Überfahrungsmöglichkeit des Platzes für die Feuerwehr verzichtet wird. Nach dem diesjährigen Markt soll evaluiert werden, ob das Konzept funktioniert hat.

Mehr als 30 Händler sowie Vereine aus der Region werden sich in festlich geschmückten Hütten auf dem Borkener Marktplatz präsentieren und Dekorationen, Holzhandwerk, Schmuck und Textilwaren anbieten. Zudem wird es ausreichend deftige und süße Spezialitäten – von gebrannten Mandeln über Reibekuchen bis Glühwein und Punsch – geben, dessen Düfte zusätzlich für Weihnachtsstimmung in der Innenstadt sorgen werden. Für Unterhaltung sorgt ein Programm, das unter anderem von Künstlergruppen und Chören gestaltet wird.

Verkaufsoffener Sonntag

Neben dem Weihnachtsmarkt werden zudem die Geschäfte in der Innenstadt und im Gewerbegebiet Ost am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.

Der Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag, 29. November, von 16 bis 21.30 Uhr, am Samstag, 30. November, von 12 bis 21.30 Uhr und am Sonntag, 1. Dezember, von 12 bis 20 Uhr.

Außerdem bieten kleine „Winterdörfer“ in den kommenden Wochen am Marktplatz, in der Heilig-Geist-Straße, am Kornmarkt und auf dem Walienplatz Sitzgelegenheiten und ein gemütliches Ambiente, um eine entspannte Pause einzulegen und die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen, teilt die Stadt mit. Sie weist darauf hin, dass die Winterdörfer verzehrfreie Zonen seien, in der Besucher die Atmosphäre ohne Zwang genießen können.