Anzeige

Willkommen zur „Nacht der Ausbildung“

Bereits zum sechsten Mal in Folge findet im Kreis Borken die „Nacht der Ausbildung“ statt. Am Donnerstag, 20. November, öffnen kreisweit mehr als 400 Betriebe die Türen für Schülerinnen und Schüler.

14.11.2025

Zur Nacht der Ausbildung können sich Schülerinnen und Schüler verschiedene Betriebe ansehen.

Zur Nacht der Ausbildung können sich Schülerinnen und Schüler verschiedene Betriebe ansehen.

© Kauffelt

Kreis Borken (cf). Das Format ist etabliert und beliebt – bereits zum sechsten Mal in Folge findet die „Nacht der Ausbildung“ im Kreis Borken statt. Immer am dritten Donnerstag im November – in diesem Jahr ist das der 20. November – öffnen die Unternehmen im Kreis ihre Türen und bieten interessante, abwechslungsreiche und neue Einblicke für Ausbildungsinteressierte.

Mehr als 400 Betriebe im ganzen Kreisgebiet sind mit dabei und heißen Interessierte von 16 bis 20 Uhr mit Aktionen willkommen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wer sich ein Unternehmen und das dort gebotene Ausbildungsprogramm anschauen möchte, kann an diesem Donnerstagnachmittag und -abend einfach dort vorbeischauen.

„Während der Veranstaltung empfangen die teilnehmenden Unternehmen interessierte Schülerinnen und Schüler, junge Erwachsene, Eltern sowie weitere Gäste direkt an ihrem eigenen Standort. Sie informieren vor Ort über das Unternehmen, dessen Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika“, berichten die Organisatoren.

Die Besucherinnen und Besucher können erste Kontakte in ihrer bevorzugten Branche oder dem bevorzugten Unternehmen knüpfen. Ein umfassendes Bild vom potenziellen späteren Ausbildungsplatz gehört mit dazu.

Die Organisatoren der „Nacht der Ausbildung“ empfehlen, sich nur ein paar Unternehmen anzusehen, um nicht zu viele Eindrücke auf einmal zu sammeln. Außerdem ist die Dauer der Veranstaltung begrenzt, sodass schon aus zeitlichen Gründen nicht so viele Unternehmen besucht werden können. Wer ein bestimmtes Unternehmen unbedingt besuchen möchte, sollte dort einen Termin ausmachen und sich den Betrieb zu einem späteren Zeitpunkt ausführlich anschauen, so die Organisatoren.

Wer möchte, kann zusammen mit Freunden oder den Eltern losziehen und sich die teilnehmenden Unternehmen anschauen. Wer erst einmal nach der Schule ein Studium absolvieren möchte, ist bei der „Nacht der Ausbildung“ trotzdem richtig. Denn viele Unternehmen sind mit dabei, die ein Duales Studium anbieten.